Jetzt anrufen 0221 775 36 58

Rückruf vereinbaren

6 Social Media Monitoring Tools, die Sie kennen müssen

23.10.2019, 10m

Soziale Netzwerke sind mittlerweile der Ort, wo Meinungen und Empfehlungen von Produkten und Unternehmen mit anderen Usern geteilt werden. Es ist unheimlich wichtig über diese Aussagen einen Überblick zu haben, denn nur so kann herausgefunden werden was Ihre Kunden und Kundinnen mögen oder auch eben nicht. 

blogTitle-socialmedia-adpictures

Das Image eines Unternehmens ist eines der wichtigsten Kriterien wenn es um die Wahl des Shops geht. 

Es wird heute vor allem durch die sozialen Netzwerke beeinflusst und kreiert.

Daher ist es sehr wichtig einen Überblick darüber zu haben, was die User über Sie im Internet sagen. Das können Sie mithilfe von Social Media Monitoring Tools überwachen. 

Aber was ist Social Media Monitoring? Und welche verschiedenen Tools gibt es?

Diese Fragen beantworten wir im folgenden Blogbeitrag.

Was ist Social Media Monitoring?

Sie haben soeben ein neues Produkt auf den Markt gebracht und möchten wissen wie Nutzer*innen darauf reagieren und was sie davon halten? 

Mittlerweile nutzen 67% der Benutzer*innen nicht mehr Ihre E-Mail Adresse, um Sie zu kontaktieren. Fragen, Meinungen, Empfehlungen und Beschwerden werden direkt auf den entsprechenden Netzwerken gepostet.

Um sich einen Überblick darüber zu beschaffen muss man diese Prozesse überwachen. Diesen Vorgang nennt man Social Media Monitoring.

Das Monitoring begrenzt sich dabei nicht nur auf die Rezeption der Kunden über ein Produkt, sondern kann sich auch auf unternehmensrelevante Themen, Kundenmeinungen zum Unternehmensimage oder der Dienstleistung beziehen.

Im Großen und Ganzen, bezieht es sich also darauf, was die Menschen in den sozialen Netzwerken über das eigene Unternehmen sagen. 

blogTitle-social_media_marketing

Ca. 30% der Nutzer und Nutzerinnen verlinken Unternehmen nicht aktiv in einem Post, sondern erwähnen diese nur. Das macht es natürlich sehr schwer die Erwähnungen zu finden. 

Social Media Monitoring Tools sind danach ausgerichtet auch diese Posts zu finden, ohne dabei eine Verlinkung des Unternehmens zu brauchen.

Sobald es negative Aussagen bezüglich Ihres Unternehmens oder Ihres Produkts gibt können Sie handeln und die Informationen nutzen, um sich zu verbessern.

Der Unterschied zur Medienanalyse liegt darin, dass Social Media Monitoring eine kontinuierliche Analyse ist und Sie dementsprechend reagieren können sobald etwas passiert. Die Benachrichtigungen, die auch „Alerts“ genannt werden, machen Sie auf die Beiträge aufmerksam.

Das Monitoring ist aber nicht nur hilfreich um negative Meinungen und Bewertungen zu vermeiden, sondern kann auch sehr hilfreich sein, sobald Influencer über Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen sprechen. Diese gelten als sehr einflussreich, da sie meistens über viele Follower verfügen.

blogTitle-influencer_ads

Somit können Sie auch mithilfe von Social Media Monitoring die Beziehung und Verbindung zu Social Media Persönlichkeiten aufrechterhalten.

Zudem hilft das Monitoring dabei herauszufinden auf welchen Social Media Plattformen Sie am besten abschneiden.

Das neue Wissen können Sie nutzen um die Performance Ihrer Seiten zu verbessern oder sich lediglich auf die erfolgreichste Plattform zu konzentrieren.

Lese-Tipp: Was ist Influencer Marketing und ist es sinnvoll für Ihren Shop?

Was ist der Unterschied zwischen Social Listening und Social Monitoring?

Die beiden Begriffe werden sehr oft als ein und dasselbe gesehen. Doch sie unterscheiden sich in ihren Abläufen.

blogTitle-social_listening

Das Social Media Monitoring ist der erste Schritt einer Social Listening Strategie.

Dabei werden erst die vielen Daten gesammelt um beispielsweise die Wirksamkeit oder den Erfolg einer Kampagne zu bewerten und die digitale Reputation zu messen. 

Beim Social Listening geht es dann darum die gewonnenen Erkenntnisse direkt umzusetzen und neue Strategien zu entwickeln. 

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Social Media Monitoring sich auf Inhalte und weitere Kennzahlen konzentriert. Das heißt es misst die Interaktionsrate, die Anzahl der Likes usw. 

Social Listening dagegen analysiert eher das Gefühl, das hinter den unterschiedlichsten Social Media Posts steckt. 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper herunter und erfahren Sie alles was es zu wissen gibt wenn es um Social Media Werbung geht! 

New Call-to-action

Warum ist Social Media Monitoring so wichtig?

Mittlerweile ist es sehr wichtig auf sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Viele sprechen nicht direkt mit Ihnen über Probleme sondern erwähnen es in Kommentaren, auf Bildern oder in Diskussionen mit anderen.

Wenn etwas besser werden soll, muss es anders werden. - G.C. Lichtenberg

Bild via MilaMagazin

Wenn Sie kein Monitoring betreiben, verpassen Sie wichtiges Feedback und können dementsprechend auch nicht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung verbessern.

Optimierung und Verbesserung Ihrer Produkte und Ihrer Webseite sind unerlässlich, wenn Sie Ihre Kund*innen zufriedenstellen möchten. Deshalb müssen Sie auch auf den sozialen Netzwerken für Sie da sein und ihnen zuhören. 

Hier sind ein paar Beispiele, was sich mit Social Media Monitoring verbessern lässt:

  • Kundenservice – mittlerweile kommunizieren Kunden lieber mit Unternehmen über Social Media. Hier können Sie schnell reagieren und ein Teil der Customer Experience werden.

  • Influencer finden – User vertrauen Influencer-Meinungen und sind eine gute Idee, damit sie positiv über Ihr Produkt sprechen.

  • Hashtags, Keywords und Diskussionen tracken – Wenn Sie eine neue Kampagne planen können Sie über das Monitoring Tool herausfinden welche Hashtags, Keywords und Sätze am besten ankommen. Hiermit können Sie besser und effizienter Ihre Inhalte planen.

  • Feedback – mithilfe von Social Media Monitoring Tools haben Sie Zugriff auf das Feedback zu Ihrem Produkt und Ihrem Unternehmen.

Lese-Tipp: So geht professioneller Kundenservice bei Trusted Shops 

Wie fange ich mit Social Media Monitoring an?

Wenn Sie sich dazu entschieden haben das Image Ihres Unternehmens auf sozialen Netzwerken und im Internet zu überwachen sollten Sie sich anfangs auf gewisse Schlüsselwörter festlegen. Diese werden sich über die Zeit erweitern.

blogTitle-keyword_tool

Fangen Sie mit einer kleinen Anzahl von Keywords an, die mit Ihrem Unternehmen in direkter Verbindung stehen, wie zum Beispiel:

  • Der Name Ihres Unternehmens

  • Ihre Produktname(n)

  • Ihr Slogan

  • Branchen-Keywords

  • Die Markennamen, Produktnamen, Slogans und Hashtags Ihrer Konkurrenz

Um den Überblick zu behalten sollten Sie mithilfe eines Tools sogenannte Streams für jedes Thema erstellen, das Sie überwachen möchten.

Social Media Monitoring Tools

Was natürlich sehr wichtig ist sind die Tools, mit denen Sie die Erwähnungen usw. verfolgen.  Doch für welches sollten Sie sich entscheiden und welches passt am besten zu Ihnen und Ihren Zielen?

Es gibt kostenpflichtige aber auch kostenlose Tools, die zur Verfügung stehen. Bevor Sie sich für eines entscheiden, sollten Sie klären welche Anforderungen und Ziele Sie haben.

Dabei sollten Sie sich fragen was Sie mithilfe des Monitorings realisieren möchten bzw. welche Daten und Infos Sie ermitteln möchten? Gibt es dabei spezielle Netzwerke, die Sie überwachen möchten?

Sie können mithilfe der Tools nicht nur die Gespräche der Nutzer, Hashtags und bestimmte Keywords überwachen, sondern auch Ihre Konkurrenz.

Schauen Sie ob die Werbekampagnen Ihrer Konkurrenz besser funktionieren und warum? Finden Sie heraus, was Sie verbessern können, indem Sie Ihre Konkurrenz überwachen!

Lese-Tipp: Das sind die besten Keyword Tools 

1. Google Alerts

Google Alerts erlaubt es Ihnen das gesamte Web auf Erwähnungen Ihres Unternehmens, Ihrer Wettbewerber oder anderer relevanter Themen zu überwachen. Sie können dieses Tool sehr einfach nutzen, da Sie sich lediglich in Ihr Google Account einloggen müssen und zur Seite Google Alerts gehen müssen.

Google Alerts

Hier können Sie ein Keyword oder einen Satz in die Suchleiste eingeben. Sie erhalten jedes Mal eine E-Mail sobald Google Ergebnisse zu Ihren Suchkriterien gefunden hat. Diese können Sie auch in bestimmte Regionen und Sprachen einteilen.

2. Hootsuite

Hootsuite ist ein Social Media Monitoring Tool mit dem man mehrere Netzwerke wie Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn überwachen kann.

Das Tool bietet wöchentliche Berichte und eine Team-Management-Funktion, die es erlaubt Aufgaben an verschiedene Personen zu verteilen oder private Nachrichten zu versenden.

social-media-monitoring-tool
Quelle: Hootsuite

Mithilfe des Such-Streams im Dashboard können Sie mit diesem Tool gewisse Suchbegriffe in Echtzeit überwachen. Das bedeutet, dass Sie aktuelle Begriffe, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gesetzt werden, verfolgen können. Dies kann die Erwähnung Ihrer Marke oder Ihrer Produkte in sozialen Netzwerken sein.

3. Brandwatch

Brandwatch verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und Anwendungen. Es kann Ihre Kanäle überwachen, Hashtags, Sätze und Keywords verfolgen.

Genau genommen bietet Brandwatch drei verschiedene Produkte an:

  1. Analytics für die Online-Konversationsanalyse

  2. Vizia für die Datenvisualisierung

  3. Audiences für ein besseres Verständnis der Zielgruppe

Sie können generell einstellen ob das Tool sehr spezifische oder eher umfangreichere Themen verfolgt. Die demografischen Daten von Brandwatch umfassen Geschlecht, Interessen, Beruf und Standort der Zielgruppe.

Das Tool hat verschiedene Integrationen wie Salesforce, Google Analytics etc. und kann sieben Tage kostenlos getestet werden.

Die Nutzbaren Plattformen mit Brandwatch sind Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest etc.

4. Talkwalker

Talkwalker sammelt Inhalte aus Foren, Blogs, Nachrichtenseiten, Twitter, Facebook und anderen sozialen Netzwerken.

Es nutzt mehr als 50 Filter, um Konversationen aus über 150 Millionen Datenquellen zu überwachen.

languages-global-coverage
Quelle: Talkwalker

Was sehr hilfreich ist, dass das Tool neu diskutierte Themen identifiziert kann. Zudem kann es auch Bilder auf sozialen Netzwerken finden, bei denen die Marke oder das Unternehmen nicht im Text genannt wird, aber auf dem Bild angezeigt wird.

Das Tool bietet zahlreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Social Media Monitorings:

  • Sentiment Analyse

  • Virality Map

  • Smart-Theme-Erkennung

  • Social Channel Analytics

  • Trending Score

5. Sprout Social

Sprout Social bietet mit seiner Social Media Management Software Lösungen an, die die Interaktion mit Usern verbessern sollen. Nutzer können Berichte erstellen und die Veröffentlichung einzelner Posts planen.

2019-Products_Listening
Quelle: SproutSocial

Sobald ein Post online ist, kann mithilfe des Monitoring-Moduls des Programms die Performance eines Beitrags in Bezug auf Engagement, Impressionen und Stimmung eingesehen werden

Die Plattformen die man mithilfe dieses Tools überwachen kann sind Twitter, Instagram, YouTube, Reddit und Tumblr.

Sprout Social kann 30 Tage kostenlos getestet werden, danach wird es kostenpflichtig.

6. Awario

Awario ist mit ca. 29 Euro monatlich eine der günstigsten kostenpflichtigen Social Media Monitoring Tools.

Es kann wie die anderen Tools auch verwendet werden um Erwähnungen über das Unternehmen, die Konkurrenz und die Branche zu überwachen.

Awario
Quelle: Awario

Die verschiedenen Analysen, die zur Verfügung stehen sind unter anderem: die Sentimentanalyse, Mentionmap, Share of Voice und Top Influencer.

Awario bietet im Gegensatz zu den meisten Tools sowohl Echtzeit – als auch vergangene Erwähnungen zu überwachen.

Diese Erwähnungen können dann sofort beantwortet werden, entweder innerhalb von Awario oder auf der sozialen Plattform selber. Dies hängt von dem sozialen Netzwerk ab.

Die Plattformen, die mithilfe dieses Tools überwacht werden können sind Twitter. Facebook, Instagram, YouTube, Reddit etc.

Erweitern Sie Ihre Keywords

Es ist natürlich sehr wichtig die Unterhaltungen und Diskussionen über Ihr Unternehmen, Ihre Konkurrenz und Ihre Produkte, zu verfolgen.

Dennoch ist auch sehr wichtig Gespräche zu überwachen, die über Ihr Unternehmen hinaus gehen und Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Branche geben könnten.

Daher sollten Sie auf Keywords setzen, die zu Ihrer Niche gehören, aber nicht direkt auf Ihr Unternehmen zurückzuführen sind.

Während Sie Ihre Liste an Begriffen erstellen und erweitern, sollten Sie Ausschau nach unerwarteten Keywords halten, die die User verwenden könnten.

Vielleicht gibt es einen neuen Hashtag, von dem Sie noch nichts wissen oder eine neue Abkürzung für einen Leitbegriff in Ihrer Branche?

Ein weiterer wichtiger Punkt, ist dass Sie sich nicht auf die Überwachung einfacher Keywords oder Sätze beschränken sondern immer neue Kombinationen der Keywords ausprobieren.

Hootsuite empfiehlt Wörter zu Ihren bereits bestehenden Keywords hinzuzufügen wie diese:

  • Empfehlen

  • Vorschlagen

  • Hilfe

  • Verbessern

  • Erklären

  • Lieblings-

  • Das Beste

Fazit 

Wir haben gesehen, dass es sehr wichtig ist einen Überblick über die sozialen Netzwerke zu haben, da die meisten Diskussionen, Anregungen und Empfehlungen mittlerweile dort stattfinden. 

Starten Sie mithilfe von Tools mit Social Media Monitoring durch und verfolgen Sie Erwähnungen und Diskussionen. Nun müssen Sie sich nur noch für ein Tool entscheiden, dass zu Ihnen und Ihren Zielen passt. 

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper wie soziale Netzwerke und Produktbewertungen zusammenpassen

New Call-to-action