Was fordert das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?

BFSG_campaign_landingpage-content-pic BFSG_campaign_landingpage-content-pic BFSG_campaign_landingpage-content-pic BFSG_campaign_landingpage-content-pic BFSG_campaign_landingpage-content-pic BFSG_campaign_landingpage-content-pic

Das BFSG soll sicherstellen, dass bestimmte Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich sind. Für Betreiber*innen von Online-Shops bedeutet dies:

  • Bereitstellung einer Barrierefreiheits-Erklärung, die öffentlich zugänglich ist.
  • Implementierung barrierefreier Design- und Navigationskonzepte.
  • Sicherstellung, dass wesentliche Funktionen wie Bestellvorgänge, Suchfunktionen und Zahlungsprozesse ohne Einschränkungen nutzbar sind.


Trusted Shops Legal Produkte entdecken

Die Herausforderungen beim BFSG — und wie wir dich dabei unterstützen

Die Umsetzung des BFSG wirkt kompliziert, deshalb bieten wir praxiserprobte Lösungen, um dir den Einstieg zu erleichtern:

accessibility-statement-1 accessibility-statement-1 accessibility-statement-1 accessibility-statement-1 accessibility-statement-1 accessibility-statement-1

1. Rechtstexter zur Erstellung der BFSG-Erklärung¹

Mit unserem Rechtstexter-Tool erstellst du automatisiert deine gesetzlich vorgeschriebene Barrierefreiheits-Erklärung und weitere Rechtstexte wie AGB, Impressum oder der Datenschutzerklärung.¹

illustration-feature-related-app-download illustration-feature-related-app-download illustration-feature-related-app-download illustration-feature-related-app-download illustration-feature-related-app-download illustration-feature-related-app-download

2. Whitepaper & Checklisten

Unsere umfassenden Whitepaper und Checklisten bieten dir klare Anleitungen und praktische Tipps für die BFSG-Umsetzung in deinem Shop.

illustration-people-webinar illustration-people-webinar illustration-people-webinar illustration-people-webinar illustration-people-webinar illustration-people-webinar

3. Webinare mit Expert*innenwissen

Nimm an unseren Webinaren teil und lass dich von erfahrenen Rechtsexpert*innen durch die wichtigsten Punkte des BFSG führen — inklusive Live-Fragen und Antworten.

Alle Legal Lösungen im Überblick

Barrierefreiheits-Erklärung erstellen – einfach, schnell und rechtssicher

Mit dem Rechtstexter¹ von Trusted Shops erstellst du deine Barrierefreiheits-Erklärung gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in wenigen Schritten – unkompliziert und rechtssicher. Dank unseres intuitiven Fragebogens brauchst du keine rechtlichen Vorkenntnisse: Beantworte einfach die relevanten Fragen zu deinem Online-Shop, klicke auf „Erstellen“ und erhalte sofort den fertigen, individuell angepassten Quellcode deiner Barrierefreiheits-Erklärung.

Wir übernehmen die Haftung für die Rechtssicherheit der Texte und halten dich automatisch auf dem Laufenden, wenn gesetzliche Änderungen Anpassungen erforderlich machen. So bleibt dein Online-Shop nicht nur rechtlich abgesichert, sondern erfüllt auch die neuesten Vorgaben zur Barrierefreiheit.

💡 Diese Erweiterung ist exklusiv in unseren Legal Produkten ab Legal Essential verfügbar!

Mache den nächsten Schritt zu einem inklusiven und rechtssicheren Online-Shop – mit dem Rechtstexter¹ schnell zur Barrierefreiheits-Erklärung!

Mit der Community of Trust bist du auf der sicheren Seite

Werde Mitglied der Community of Trust und profitiere von einer All-in-One-Lösung, um das Vertrauen deiner Kundschaft zu gewinnen und Umsätze zu steigern. Sammle automatisierte Bewertungen, präsentiere dein positives Feedback mit dem bekannten Gütesiegel auf deiner Webseite und nutze das Vertrauen von über 40 Millionen Trusted Shops Nutzer*innen.

Seit über 20 Jahren helfen wir Mitgliedern auch dabei, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden. Mit den bewährten Legal-Tools wie dem Rechtstexter für abmahnsichere Texte oder dem Consent Manager für ein DSGVO-konformes Cookie-Banner bis hin zum detaillierten Shopgutachten und einer professionellen Rechtsberatung bieten wir eine große Bandbreite an professioneller Unterstützung für deinen Online-Shop.¹ ²

Zur Legal Produktübersicht

FAQ zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Wer ist vom BFSG betroffen??

Das BFSG gilt für Wirtschaftsakteur*innen, die bestimmte Produkte in Verkehr bringen und/oder bestimmte Dienstleistungen erbringen. Hierunter fallen auch (B2C)-Online-Shops als Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr. Die Regelungen des BFSG finden dabei keine Anwendung auf:

  • Online-Shops, die sich ausschließlich an gewerbliche Kunden*innen richten (B2B),
  • Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeiter*innen und höchstens 2 Mio. Euro Jahresumsatz, die Dienstleistungen anbieten oder erbringen
  • Produkte und Dienstleistungen, wenn die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu einer grundlegenden Veränderung ihrer Wesensmerkmale führt,
  • die Fälle, in denen die Wirtschaftsakteur*in durch die Einhaltung der Vorgaben unverhältnismäßig belastet wird.

Ab wann tritt das BFSG in Kraft?

Die neue Rechtslage gilt ab 28.06.2025. Betroffen sind bestimmte Produkte (§ 2 Nr. 2 BFSG) und Dienstleistungen (§ 2 Nr. 3 BFSG), die nach dem 28.06.2025 in Verkehr gebracht bzw. erbracht werden.

Wo endet unsere Unterstützung innerhalb der Legal Produkte bei der Umsetzung der BFSG?

Je nach Legal Produkt kann eine Unterstützung bei allgemeinen Fragen erfolgen. Wir können derzeit keine individuelle Beratung zur BFSG-Umsetzung oder individuelle Website-Prüfungen auf BFSG-Konformität anbieten.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Gemäß § 3 BFSG sind Produkte und Dienstleistungen barrierefrei, „wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbarsind.“ Zu den erfassten Behinderungen zählen u. a. motorische und körperliche Einschränkungen, Schwerhörigkeit, Sehbehinderung, kognitive Einschränkungen. Die vier Prinzipien der Barrierefreiheit sind: Wahrnehmbarkeit (z. B. Textalternativen wie Untertitel), Bedienbarkeit (wie Tastaturbedienbarkeit), Verständlichkeit (z. B. Lesbarkeit, klare Fehlermeldungen) und Robustheit (wie Kompatibilität, gültige HTML-Codes).

Was passiert bei Verstößen?

Soweit ein Online-Auftritt nicht barrierefrei ist, musst du die Marktüberwachungsbehörde unverzüglich hierüber informieren. Kommst du mehreren Aufforderungen zur (Wieder-)Herstellung der Barrierefreiheit nicht nach, kann die Behörde die Einstellung deines Webauftritts anordnen. Verbraucher*innen haben die Möglichkeit eine Schlichtungsstelle nach § 16 Abs. 1 des Behindertengleichstellungsgesetzes aufzusuchen. Bei Verstößen drohen zudem Bußgelder bis zu 100.000 € und kostspielige Abmahnungen durch Mitbewerber oder Verbraucherschutzverbände.

Prüft Trusted Shops die BFSG-Konformität meines Webauftritts?

Zum aktuellen Zeitpunkt können wir noch keine individuelle Website-Prüfung zur Konformität mit den Anforderungen des BFSG anbieten.

Jetzt handeln und Abmahnrisiko reduzieren – wir unterstützen dich dabei!

Nutze die Vorteile der Community of Trust mit umfassenden rechtlichen Lösungen, um dein Unternehmen optimal aufzustellen.

Diese Händlerinnen und Händler vertrauen bereits auf uns

Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Wir werden regelmäßig über Neuerungen informiert und sind so immer auf dem neusten Stand. Zusätzlich gibt TS unseren Kunden Sicherheit bei Ihrem Einkauf. Das ist uns sehr wichtig.

Julia Hecht

Projektleitung WESCO-Onlineshop

Wir haben uns für Trusted Shop als Partner entschieden, um unseren Kunden ein sicheres und transparentes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Kundenbewertungen liefern uns das richtige Feedback und fördern das gegenseitige Vertrauen zwischen Händler und Käufer.

Christian Wolfgram

Director e-Commerce, Zippo GmbH

Bei Trusted Shops bekommen wir nicht nur schöne Sterne, sondern auch kompetenten Rechtsbeistand, wenn wir ihn brauchen. Dank der einfach zu generierenden Rechtstexte ist man schnell auf einem aktuellen Stand.

Jürgen Hauser

Prokurist

Mit Trusted Shops hat EIS schon seit Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, um gemeinsam dem Kunden die maximale Sicherheit und den höchsten Service Level zu bieten.

Daniela Märklin

Chief Marketing Officer

Als E-Commerce Dienstleister und Reseller von tausenden von Produkten in ganz Europa ist Trusted Shops für uns mit seinen mehrsprachigen und europaweit abgesicherten Rechtstexten sowie bei Gesetzesänderungen der erste Ansprechpartner.

Kristof Lindner

Geschäftsführer der AffiliCon GmbH

Aus meiner Sicht ist Trusted Shops das beste Portal - gerade zum Start - um absolut sicher im Netz aufzutreten. Bei Problemen wird einem sofort geholfen, sei es telefonisch oder per Mail. Ihre Mitarbeiter sind alle gut drauf und verstehen auch mal einen Spaß. Zum Start haben wir viele andere wichtige Themen im Blick, da sind wir einfach froh, dass wir das Thema Rechtstexte abgeben konnten.Detaillierte Fallstudie herunterladen

Carolin Handschuh-Lindhorst

CEO missforty

Mit Datenschutz 360 von Trusted Shops erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen und sind immer auf der sicheren Seite!

Corinna Röger

Presse / Lizenzen / Press Officer / Foreign Rights Manager HEEL Verlag GmbH

Wir verarbeiten sensible Gesundheitsdaten, die besonders hohen Datenschutzanforderungen und Vorgaben für die Verarbeitung der Daten unterliegen. In genau diesem Bereich können wir auf die Expertise von Trusted Shops zurückgreifen. Das Legal Ultimate sichert uns in allen Bereich ab – vor allem im Datenschutz, in dem viele Vorgaben behördlich kontrolliert werden. Auf diese Weise können wir uns optimal vor Bußgeldstrafen schützen.

Jens Walter

Senior E-Commerce, kind.com

Durch den Datenschutz 360 von Trusted Shops werden wir regelmäßig über Gesetzesneuerungen und Änderungen in Datenschutzbestimmungen informiert. Alleine die Erstellung der Rechtstexte und der Abmahnschutz, sowie das Cookie-Tool sind wichtige Bestandteile, bei denen wir immer up to date sein müssen – die Legal Produkte von Trusted Shops machen das möglich.

Julian Sommer

E-Commerce, baum-bmwshop24.de

¹Durch den Erwerb eines Trusted Shops Legal Produkts treten Sie gleichzeitig der Interessengemeinschaft als Mitglied bei. Diese Leistung wird als freiwillige solidarische Unterstützung erbracht. Alle Rechtsdienstleistungen erbringt unsere Partnerkanzlei FÖHLISCH Rechtsanwälte. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Legal Produkte und die Allgemeinen Mandatsbedingungen der FÖHLISCH Rechtsanwälte. Die Mindestlaufzeit des Vertrags über ein Legal Produkt beträgt 12 Monate.

²Der Trusted Shops Rechtstexter wird von FÖHLISCH Rechtsanwälte angeboten und betreut, während Trusted Shops die für den Betrieb erforderliche Infrastruktur zur Verfügung stellt. Vereinzelte Leistungen sind nur in deutscher Sprache verfügbar bzw. werden nur nach deutschem Recht zur Verfügung gestellt. Der Rechtstexter ist nur in deutscher Sprache zugänglich. Alle Einschränkungen sind Abschnitt A II der Nutzungsbedingungen der Legal Produkte zu entnehmen.