Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexer Vorgang, der vor allem durch kontinuierliches Arbeiten und Überprüfen von Erfolg gekrönt wird. Dabei können verschiedene Tools das Reporting erleichtern und Optimierungspotenziale aufdecken, diese Tools sind meist sehr teuer.
Fortgeschrittene SEOs kommen kaum darum herum, in die Premium-Tools zu investieren, aber keine Sorge: auch mit Gratis-Tools lassen sich bereits gute SEO-Verbesserungen bewerkstelligen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen kostenlose SEO-Tools vor, die Ihnen dabei helfen werden Ihre Webseite zu optimieren und die Besucherzahlen Ihrer Webseite zu steigern.
Der SERP Snippet Generator von Sistrix eignet sich hervorragend, um den Meta-Title sowie die Meta-Beschreibung zu prüfen, bevor Sie auf den Veröffentlichen-Button klicken.
Das kleine, aber feine Tool hilft Ihnen dabei Ihre Snippets in den Suchergebnissen zu optimieren, Ihre Klickrate zu erhöhen und so mehr Besucher*innen von Google zu bekommen.
Ebenso lassen sich hier Sonderzeichen hinzufügen, Keywords hervorheben und weitere Informationen wie Rich Snippets und Datum hinzufügen. Besonders hilfreich sind hier die Warnungen, wenn die Überschrift oder Beschreibung zu lang ist und deswegen von Google gekürzt werden würde.
Jeder Mensch, der eine Webseite betreibt, sollte sich ein kostenfreies Konto der Search Console (ehemals Webmaster Tools) einrichten, da dies die ersten Hinweise auf Optimierungsbedarf anzeigt.
Ein interessanter Bericht sind zum Beispiel die Core Web Vitals, die unter der Navigationspunkt Nutzerfreundlichkeit zu finden sind.
Hier finden Sie URLs auf Ihrer Webseite, wo Optimierungen erforderlich sind und ein schlechtes Nutzererlebnis liefern. Gemessen werden hier diese drei Faktoren:
Largest Contentful Paint (LCP): Diese Kennzahl misst die Dauer des Ladevorgangs, bis die Hauptinhalte einer Seite geladen sind. Als Idealwert gibt die Suchmaschine dabei 2,5 Sekunden oder schneller vor.
First Input Delay (FID): FID beschreibt die Zeitspanne von der ersten Interaktion eines Users mit einer Seite (etwa das Tippen auf eine Schaltfläche oder das Klicken auf einen Link) bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Browser eine Reaktion auf diese Interaktion zeigt.
Cumulative Layout Shift (CLS): Die Kennzahl CLS misst, wie stabil das Layout einer Webseite ist und ob sich einzelne Layout-Elemente während der Nutzung verschieben. Google gibt dabei als Idealwert 0,1 oder niedriger vor.
Korrigieren Sie die aufgeführten Fehler, verbessern Sie damit Ihre Nutzerfreundlichkeit und können sich mit großer Wahrscheinlichkeit über eine Verbesserung Ihres Rankings freuen.
Geben Sie eine URL ein und dieses Tool testet die Ladezeit und die Leistung für diese URL auf Desktop und Mobilgeräten. Anschließend bewertet es die Leistung Ihrer Webseite mit einer Punktzahl von 0 bis 100.
Es zeigt Ihnen genau an, wie lange das Laden der Webseite nach verschiedenen Kriterien dauert, und schlägt außerdem Bereiche für Verbesserungen vor.
Alternativen: Pingdom, WebPageTest und GTMetrix
Dieses Tool ist ein wahres Urgestein in der Suchmaschinenoptimierung. Und obwohl das Design des Programms nicht mehr wirklich modern ist, bleibt es eines der besten kostenlosen SEO-Tools.
Screaming Frog ist ein Programm, das lokal installiert werden muss, bevor man an die Analyse gehen kann. Kern des Screaming Frog ist ein Crawler, der die eigene Seite durchsucht und die wichtigsten Elemente in strukturierter Form ausgibt.
Hier werden zwar keine direkten Tipps zur Optimierung gegeben wie bei anderen SEO Tools, dafür können mehr Daten auf einen Blick betrachtet werden.
Zu den analysierten Daten gehören kaputte Verlinkungen, Seitentitel, Meta-Beschreibungen, uvm.
Kleiner Bonus: mit dem Crawl lassen sich Sitemaps erzeugen, die wiederum in der Search Console hinterlegt werden können.
Es gibt zwar auch eine Premium-Variante des Tools, aber mit der kostenlosen Version lassen sich jedoch bereits 500 URLs crawlen, was für kleinere Webseiten und Shops allemal ausreichen sollte.
XENU arbeitet ähnlich wie der Screaming Frog und crawlt eine gewünschte Webseite. Hiermit kann man besonders effizient kaputte Links entdecken.
Wenn Sie SEO Minion verwenden, müssen Sie nur auf die Seite gehen, die Sie für SEO-Infos anzeigen möchten, und dann auf die Erweiterung in Ihrer Symbolleiste klicken. Auf der Seite selbst wird ein Menü angezeigt, in dem einige Funktionen zu sehen sind.
Wenn Sie auf eine bestimmte Funktion klicken, bleiben Sie ebenfalls auf Ihrer Website und gehen nur im Menü des Tools weiter.
Mit dieser Erweiterung können Sie allgemeine Dinge in Bezug auf SEO im Auge behalten – zum Beispiel den Titel, die internen Links, die Überschriften (h1, h2, h3, etc) auf der Seite.
Sie können auch sehen, wo sich die Links auf Ihrer Seite befinden, ob es defekte Links gibt und ob es sich um Weiterleitungen handelt, funktionierende Links werden in grüner Farbe angezeigt.
Melden Sie sich bei den Ahrefs Webmaster Tools an, verifizieren Sie Ihre Website und schon können Sie Ihre Website auf mehr als 100 technische SEO-Probleme überprüfen. Das Tool gibt Ihnen auch Vorschläge, wie Sie diese beheben können.
Nach der Überprüfung schlägt es Ihnen auch Bereiche vor, in denen Sie Ihre interne Verlinkung verbessern können, um Ihr Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern.
Mit diesem Tool können Sie auch die organischen Keyword-Rankings Ihrer Website einsehen und erfahren, wer auf Sie verlinkt.
Beschränkungen in der kostenlosen Version: 5.000 Crawl-Credits pro Projekt und Monat.
Reichweite vergrößern: Bewertungen in sozialen Medien teilen
Nie mehr auf Seite 2 bei Google landen? | E-Commerce kompakt #42