Gewährleistung: Reparieren oder ersetzen – wer entscheidet?
Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Unbekannte versenden gegenwärtig gefälschte Abmahnungen in Form von E-Mails, die angeblich von einer Rechtsanwaltskanzlei „Schlegel & Partner” stammen. Diese werden in Person von Rechtsanwalt Thomas Schlegel ausgesprochen. Hier geht es nach unserem Kenntnisstand immer um eine angeblich auf einer „Website begangenen Informationspflichtverletzung nach Artikel 13 EU-DSGVO”.
Angehangen ist eine ZIP-Datei, in der angeblich die Vollmacht enthalten ist, die aber in keinem Fall geöffnet werden sollte. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die ZIP-Datei einen Virus enthält, der zur Manipulation Ihres Computers führt.
Produkt Manager bei der Trusted Shops GmbH im Bereich Legal Expert Service. Verantwortlich für Produkte, wie den DSGVO- oder Abmahnschutz. Vor dieser Tätigkeit über 10 Jahre Erfahrung im internationalen e-Commerce Umfeld gesammelt – hier vor allem im Projektmanagement, Conversion Rate Optimierung sowie Technical Pre-Sales und Implementierung.
10.01.19Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Frankreich und Deutschland wenden als Mitglieder der EU die Datenschutzverordnung (DSGVO) an. Wir vergleichen das französische mit dem deutschen Recht.