EU-Batterieverordnung (BattVO) 2025: Checkliste für Online-Shops
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. haben unterschiedliche Zielgruppen, die individuell angesprochen werden sollten. Wir verraten dir, wer wo unterwegs ist.
Wer ins EU-Ausland verkauft, sollte bestimmte Regeln kennen, um Abmahnungen, Bußgelder oder Kundenstreitigkeiten zu vermeiden.
Abmahngefahr bannen! Wir haben 15 unzulässige AGB-Klauseln zusammengestellt, die auf keinen Fall in deinem Online-Shop auftauchen sollten.
Online-Shops locken mit kostenlosen Zugaben bei einem Einkauf oder ab einem Bestellwert. Was passiert mit der Zugabe, wenn die Bestellung widerrufen wird?
Zwischen neuen Verpflichtungen und Möglichkeiten für umweltfreundliches Design gibt dieser Rechtstipp einen Überblick, was sich in der EPR-Landschaft tut.
Ist die Möglichkeit, als Gast zu bestellen, Pflicht in Online-Shops? Und wenn ja, warum? Gibt es bei Erstellung eines Kund*innenkontos etwas zu beachten?