Gewährleistung: Reparieren oder ersetzen – wer entscheidet?
Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Am 12. und 13. September trifft sich die digitale Welt erneut in Köln. Die DMEXCO, die größte Kongressmesse für digitales Marketing, öffnet ihre Türen.
Auch Trusted Shops ist mit dabei: An Stand C-051, Halle 07.1, hilft Ihnen unser Rechtsexperte Konstantin Schröter bei jeglichem Anliegen rund um das Thema Rechtssicherheit im E-Commerce weiter. Dabei geht es nicht bloß um die Theorie. Wir haben auch etwas ganz praktisches für Sie mit im Gepäck - der kostenlose Abmahncheck direkt bei uns am Stand. Hier überprüfen wir mit Ihnen alle wichtigen Aspekte Ihres Shops auf Rechtssicherheit, scannen Ihre Rechtstexte (insbesondere auf DSGVO-Konformität) und zeigen Ihnen berühmt-berüchtigte Abmahnklassiker. Darüber hinaus verraten wir Ihnen natürlich auch, an welchen Stellen Sie nachbessern sollten, um kostenintensive Überraschungen zu verhindern.
Wie aktuell das leidige Thema nach wie vor ist, zeigt die aktuelle Abmahnstudie 2018 mit spannenden Insights:
· Das Widerrufsrecht ist ein noch größeres Problem als im Vorjahr, Mängel im Datenschutz kommen neu hinzu
· Mehr als die Hälfte der Abmahnungen wurden von einem einzelnen Verband ausgesprochen
· Die Angst der Online-Händler vor Existenzbedrohung ist deutlich gestiegen
· Welche Lösungen – auch von Gesetzesseite – kommen in Betracht bzw. sind konkret in Planung?
Die komplette Studie sowie das Handbuch für Online-Händler können Sie sich bei uns am Stand abholen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir freuen uns auf Sie!
Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Frankreich und Deutschland wenden als Mitglieder der EU die Datenschutzverordnung (DSGVO) an. Wir vergleichen das französische mit dem deutschen Recht.