Google Fonts Abmahnwelle! Schützen Sie sich mit einer Anleitung zur lokalen Einbindung

Inhaltsverzeichnis:

1. Was sind Google Fonts?
2. Was sollten Sie jetzt tun?
3. Überprüfung auf korrekte Einbindung
4.
 Unser Tipp

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

 

In den vergangenen Wochen erreichen uns vermehrt Anfragen von Unternehmen, bei denen Schadenersatzforderungen von 100 Euro sowie Beschwerden aufgrund von DSGVO-Verstößen eingehen. Dabei geht es größtenteils um eine datenschutzwidrige Einbindung von Google Fonts auf der Unternehmens-Website. Den allermeisten Unternehmen ist überhaupt nicht bewusst, dass sie einen solchen Verstoß begehen. Jedoch können diese Verstöße mit wenig Aufwand vermieden werden. Zwar mag die Einfachheit der Integrierung von Google Fonts Ihr Leben erleichtern, jedoch sind damit Datenschutz-Risiken verbunden, sodass es sich lohnt, aktuelle Hinweise der Datenschutzbehörden zu beachten, um kostspielige Abmahnungen zu vermeiden.

Wir wollen Ihnen hier zeigen, wie Sie Google Fonts rechtssicher in Ihre Webseiten einbinden können, um der aktuellen Abmahnwelle entspannt entgegenzusehen.

 

Was sind Google Fonts?

Google Fonts Schriftarten auf Websites und wenn es darum geht diese einzubinden mittlerweile zur einfachen Standardlösung geworden. Dabei können Google Fonts auf verschiedene Arten und Weisen auf Ihrer Website eingebunden werden. 

Entweder sie werden auf dem eigenen Server hochgeladen und lokal abgespeichert. Oder sie werden dynamisch eingebunden und liegen auf den Servern von Google, dann werden sie beim Aufruf der Website nachgeladen.

Soweit die Google Fonts Schriftarten dynamisch eingebunden sind, wird allerdings bei jedem Aufruf Ihrer Website die IP-Adresse der Besucherinnen und Besucher an Google übertragen. Dabei ist zu beachten, dass IP-Adressen personenbezogene Daten darstellen, soweit sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Dies ist datenschutzrechtlich problematisch, soweit nicht in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseiten darauf hingewiesen wird und eine entsprechende Einwilligung im Voraus eingeholt wurde. 

In Deutschland gibt es zu der dynamischen Einbindung von Google Fonts auf Websites ein Urteil vom Landesgericht München, welches entschieden hat, dass Websitebetreiber*innen auf Unterlassung und Schadensersatz verklagt werden können, wenn Google Fonts dynamisch und ohne vorherige Einwilligung eingebunden werden. Bei dem Urteil in Deutschland wurde einer Klägerin einen Schadensersatz in Höhe von 100 Euro zugesprochen. 

Dies hat zur Folge, dass nunmehr vermehrt Trittbrettfahrer versuchen den tatsächlichen bestehenden Verstoß für sich zu nutzen und Schadenersatzforderungen massenhaft verschicken.

 

Was sollten Sie jetzt tun?

Grundsätzlich kann nur empfohlen werden, Google Fonts lokal einzubinden. Wir haben Ihnen dazu im Folgenden die Anleitungen der jeweiligen Shop-Softwarebetreiber verlinkt. 

1. Einbindung über Shopware

Fonts mit dem ThemeWare® Customizing Plugin lokal einbinden - ThemeWare® Wissensdatenbank

 

2. Wordpress Einbindung

So binden Sie Google Fonts lokal ein: DSGVO-konform mit WordPress - Kopf & Stift | Webdesign & Erklärvideos (kopfundstift.de)

 

3. Wix – Eigene Schriftarten hochladen

Theoretisch wird angegeben, dass die Schriftarten (auch Google Web Fonts) auf einer "Cross Site" zwischengespeichert und geladen werden. 

Da dies jedoch nicht abschließend überprüft werden kann empfehlen wir erst bei Google Fonts eine Schriftart manuell herunterzuladen und danach bei WIX als eigene Schriftart hinzuzufügen. So sollten die Google Server theoretisch nicht mehr angesprochen werden. 

Wix Editor: Deine eigenen Schriftarten hochladen und verwenden | Support Zentrum | Wix.com  (vorher Google Fonts downloaden: Google Fonts: Neue Schriftart herunterladen und installieren - CCM)

 

4. Gambio durch CSS-Einbindung

Google Fonts DSGVO-konform in Webseiten einbinden (mittwald.de)

 

5. Einbindung auf Jimdo

„Jimdo hat alle Google-Schriften auf den Servern von Jimdo abgelegt. Jede Jimdo-Websitebesitzerin bzw. jeder Jimdo-Websitebesitzer hat so die gesamte Auswahl an Google-Schriften.“ (Schriften in Jimdo-Websites - Fiedler EDV)

 

6. Shopify

Shopify bietet, wie in der folgenden Anleitung beschrieben, neben eigenen Schriftarten auch die Möglichkeit an, selbst hochgeladene Schriftarten einzubinden:

Fonts (shopify.dev)

 

7. Magento 2

Für Magento 2 muss Google Fonts über eine CSS Einbindung eingerichtet werden. Eine passende Anleitung dazu finden Sie im folgenden Link (Englisch) oder alternativ unter dem nächsten Punkt (g):

How to host Google Fonts local through CSS | Simplify Everything (simplify-everything.com)

 

8. CSS Einbindung (allgemeingültige Lösung):

In der folgenden Anleitung wird näherer erläutert, wie sich Google Fonts mittels CSS-Anpassung lokal einbinden lässt.

Google Fonts DSGVO-konform in Webseiten einbinden (mittwald.de)

 

Überprüfung auf korrekte Einbindung

Wir empfehlen Ihnen vor und nach der erfolgten lokalen Einbindung, die jeweilige Website selbst zu überprüfen. So können Sie ggf. durch ein Trial & Error Verfahren herausfinden, ob die Google Server nicht mehr geladen werden. 

Dies kann individuell auf den folgenden Seiten geprüft werden:

  1. Manuelle Überprüfung durch Quellcode / Python Automatisierung: Google Fonts lokal einbinden oder deaktivieren (WordPress 2022) • Lightweb Media (lightweb-media.de)
  2. Automatische Überprüfung durch Website „Sicher3“ (am einfachsten): Google-Fonts-Checker | SICHER3

 

Unser Tipp

Die aktuelle Abmahnwelle zeigt erneut, dass es sich lohnt, das Thema Datenschutz ernst zu nehmen. Oftmals reichen einfache Anpassungen wie eine lokale Einbindung, um Schadenersatzansprüchen oder Bußgeldern der Datenschutzbehörde zu entgehen. 

Benötigen Sie dabei Hilfe? Dann schauen Sie sich gerne unsere neu gestalteten und noch stärker auf Ihre spezifischen Bedürfnisse angepassten Legal Produkte an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin, damit wir genau das Richtige für Sie finden!

 

Über den Autor


Zieba-Thomas.png

Thomas Josef Zieba ist Legal Consultant bei Trusted Shops sowie Rechtsanwalt der Kanzlei FÖHLISCH. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Sein Referendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln mit Stationen u.a. bei der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE und HMS Barthelmeß Görzel Rechtsanwälte. Anschließend war er als Rechtsanwalt im Bereich des Handels- und Wirtschaftsrechts bei der Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte tätig, dort war er unter anderem zuständig für die Betreuung internationaler Mandate. 

 

15.09.22
Thomas Josef Zieba

Thomas Josef Zieba

Thomas Zieba ist Rechtsanwalt der Kanzlei FÖHLISCH und als Teamlead Legal Key Account Consulting bei Trusted Shops tätig. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster.

Select Country: