Cross Border: So verkaufst du rechtssicher ins EU-Ausland
Wer ins EU-Ausland verkauft, sollte bestimmte Regeln kennen, um Abmahnungen, Bußgelder oder Kundenstreitigkeiten zu vermeiden.
Am 13. Juni 2014 trat das neue Verbraucherrecht in Kraft. Diese Änderung hatte große Auswirkungen auf alle Online-Händler. Damit Sie überprüfen können, ob Sie alles umgesetzt haben, haben wir kurze Video-Seminare erstellt, in denen wir die Änderung en Detail auffühen. Im ersten Teil geht es um einen Überblick.
Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze, beide Rechtsexperten bei Trusted Shops erklären in diesem Video-Seminar das neue Recht nach der Verbraucherrechterichtlinie.
Mit diesem ersten Überblick über die neuen Regeln möchten wir Sie auf das Thema einstimmen. Die Reihe besteht aus insgesamt 12 Teilen, die wir hier im Blog nach und nach veröffentlichen werden.
17.12.14Wer ins EU-Ausland verkauft, sollte bestimmte Regeln kennen, um Abmahnungen, Bußgelder oder Kundenstreitigkeiten zu vermeiden.
Warenkorberinnerungen sind angesagt. Doch sind sie auch zulässig? Wir haben das beliebte Marketingmittel aus rechtlicher Sicht unter die Lupe genommen.