Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Zusammenfassung und Checkliste
Die letzten Wochen und Tage waren für viele Online-Händler mit sehr viel Stress verbunden und nun ist es so weit, die DSGVO ist in Kraft.
Die letzten Wochen und Tage waren für viele Online-Händler mit sehr viel Stress verbunden und nun ist es so weit, die DSGVO ist in Kraft.
Ein Ladengeschäft und der dazu passende ebay-Shop mit Antikem und Schönem aus Bergisch-Gladbach, hier hat
Am 1. Februar 2017 treten die letzten Vorschriften des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes, §§ 36 und 37 VSBG in Kraft. Damit kommen neue Informationspf
Abmahnungen sind noch immer eine Existenzbedrohung für Online-Händler - so das erschreckende Ergebnis unserer Studie "Abmahnungen im Online-Handel 2015"
Dem Verbraucher steht beim Online-Einkauf grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Als Online-Händler benötigen Sie nicht nur aus wirtschaftlic
Online-Händler sind dazu verpflichtet, über das Bestehen der gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu informieren. Weitere Klauseln sollte m
Für Online-Händler stellen Abmahnungen eine akute Existenzbedrohung dar – das ist das erschreckende Ergebnis der Studie “Abmahnungen im Online-Handel”,
Wussten Sie, dass Sie beim Handel mit niederländischen Verbrauchern nicht nur Vorkasse-Zahlungen anbieten dürfen? Trotz der weitgehenden Harmo
Was früher im Online-Handel eine Todsünde war, soll heute nach Ansicht des OLG Hamm Pflicht sein: Die Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung.
Regelmäßig erhalten wir bei Trusted Shops Fragen von Online-Händler zu konkreten Einzelfällen. Wir können uns vorstellen, dass
Damit Sie überprüfen können, ob Sie das neue Verbraucherrecht beachten, haben wir kurze Videos erstellt, in denen wir die Änderung en Detail erklären.
Das zwölfte und gleichzeitig letzte Video unserer Reihe von Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze beschäftigt sich mit dem Thema Rückabwicklung.
Das Thema Wertersatz beschäftigt viele Händler, deswegen wollen wir dies im Video-Seminar von Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze behandeln.
In unserem Video-Seminar mit Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze geht es um die Ausübung des Widerrufsrechtes.
Die neue Muster-Widerrufsbelehrung mit all ihren Tücken ist das Thema im neunten Video unserer Reihe von Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze.
Die Änderungen zum 13. Juni 2014 wirkte sich sehr stark auf das Widerrufsrecht aus. Besonders die Belehrung über den Fristbeginn wurde verkompliziert.
Im siebenten Teil unserer Video-Seminarreihe mit Dr. Carsten Föhlisch und Martin Rätze stellen wir die Ausnahmen vom Widerrufsrecht vor.
In unsererm Video-Seminar stellen wir das komplexe Thema "Button-Lösung" inkl. der bereits ergangenen Rechtsprechung dazu vor.
Seit 13. Juni dürfen Kundenhotlines keine teuren Telefonnummern mehr sein. Außerdem gibt es Einschränkungen für die Zuläsigkeit von Zahlartgebühren.
Auch unter Geltung des neuen Verbraucherrechts, müssen Versandkosten genannt werden. Die Angabe eines Liefertermins ist ebenfalls weiterhin notwendig.
Für die Informationserteilung im Online-Shop gelten einige formale Kriterien, die zu beachten sind - wir erklären sie im Video!
Wir stellen Ihnen im zweiten Teil unseres Video-Seminars die neuen Infopflichten nach der Verbraucherrechtrichtlinie vor.
Am 13. Juni 2014 trat das neue Verbraucherrecht in Kraft. Diese Änderung hatte große Auswirkungen auf alle Online-Händler. Damit Sie &uu
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit bereits
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit bereits
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit