Schadensersatzansprüche bei Datenschutzverstößen
Die DSGVO sieht ein Recht auf Schadensersatz bei Datenschutzverstößen vor. Wir geben einen Überblick und erklären, wie sich Ansprüche vermeiden lassen.
Nach der Prüfung von 18.000 Online-Shops fallen uns bei Trusted Shops häufig typische rechtliche Fehler auf, die in der Vergangenheit bereits Gegenstand von Abmahnungen oder Gerichtsentscheidungen waren. Diese haben wir in dieser Artikelserie zusammen mit Links auf wichtige gesetzliche Bestimmungen für Sie zusammengestellt. Heute Teil 5: Lieferinformationen und Verfügbarkeit. Im nächsten Teil geht es dann um das Thema Zahlung.
Online-Shopbetreiber sind mit einer Vielzahl schwer überschaubarer rechtlicher Anforderungen konfrontiert. Verstöße gegen gesetzliche Bestimmungen können negative Konsequenzen wie z. B. ein Bußgeld (§ 16 TMG). Viel wahrscheinlicher ist es aber, eine Abmahnung von Mitbewerbern, Verbänden, Verbraucher- oder Wettbewerbszentralen (§§ 8, 12 Abs. 1 UWG) zu erhalten. Durch die gewissenhafte Abarbeitung der nachfolgenden Punkte können unnötige Fehler vermieden und die Rechtssicherheit des Shops deutlich verbessert werden.
Die DSGVO sieht ein Recht auf Schadensersatz bei Datenschutzverstößen vor. Wir geben einen Überblick und erklären, wie sich Ansprüche vermeiden lassen.
Wer trägt im Widerrufsfall die Rücksendekosten? Das Thema ist ein Dauerbrenner, der Online-Shops beschäftigt. Wir geben Antwort auf gängige Fragen.