13 Tipps, wie du deinen Online-Shop in KI-Suchergebnisse bringst
KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity dienen immer mehr als Suchmaschine. Wir verraten dir, wie dein Online-Shop in die Antworten gelangt.
Das Trustbadge® ist das Aushängeschild von Trusted Shops. Online-Händler*innen zeigen darin in ihrem Shop Gütesiegel und Kundenbewertung an. Wir präsentieren Ihnen in diesem Artikel die neuen Layouts der Trustbadge-Varianten. In der Schweiz veröffentlichen wir sie zuerst, weitere Märkte werden folgen.
In den letzten Monaten haben wir umfangreiches Feedback von Verbraucher*innen und Shopbetreiber*innen zum Trustbadge gesammelt. Händlerinnen und Händler wünschen sich ein schlankes, diskretes und gleichzeitig wiedererkennbares Design. Verbraucherinnen und Verbraucher möchten klar die Vorteile erkennen, die ihnen das Trustbadge beim Online-Shopping bietet. Hier nun alle neuen Varianten im Überblick.
Hier sehen Sie, wie das mobile Trustbadge auf dem Handy aussieht. Es schwebt über dem Inhalt und verschwindet, wenn Benutzer*innen scrollen. Diese Version ersetzt die alte Balken-Variante am oberen Bildschirmrand.
Die Änderungen auf einen Blick:
Die Änderungen auf einen Blick:
Die Änderungen auf einen Blick:
Das Trustbadge-Update vollzieht sich automatisch, Sie brauchen als Händlerin oder Händler nichts unternehmen. In Kürze erfolgt die Veröffentlichung in der Schweiz, die weiteren Zielmärkte werden bald folgen.
Bei Rückfragen oder Anregungen schreiben Sie gerne an members@trustedshops.com.
27.05.20KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity dienen immer mehr als Suchmaschine. Wir verraten dir, wie dein Online-Shop in die Antworten gelangt.
Wie lassen sich neue Instagram-Follower gewinnen – ohne dafür zu bezahlen? In diesem Artikel liefern wir dir drei wertvolle Tipps!