Jetzt anrufen 0221 775 36 58

Rückruf vereinbaren

5 Tipps für einen erfolgreichen Instagram-Post

29.03.2022, 5m

Die meisten Firmen und Online-Shops sind mittlerweile auf Instagram vertreten. Schließlich kann der Auftritt dabei helfen, Reichweite und Markenbekanntheit zu steigern. Doch wie sollte ein guter Post am besten aussehen? Wir haben 5 Tipps für Sie, mit denen Ihr Instagram-Post zum Erfolg wird!

cw-social_media_users-w720h405

In nur zehn Jahren hat sich Instagram zu einem der beliebtesten sozialen Medien entwickelt. Mit 17 Millionen monatlich aktiven Nutzer*innen gehört es in Deutschland zum zweithäufig genutzten sozialen Netzwerk nach Facebook. Instagram ist ein einfach zu bedienendes Medium, in dem es in erster Linie um schöne Bilder geht.

Story und Bilder

Es gibt zwei Arten von Posts auf Instagram:

  • Zum einen können Sie eine Story mit Bildern oder Videos veröffentlichen, die für Ihre Follower*innen 24 Stunden lang abrufbar ist.

  • Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, Bilder dauerhaft in Ihrem Profil zu veröffentlichen.

Auf die Gestaltung der Bilder beziehen sich die Tipps in diesem Artikel.

In Bezug auf einen Instagram-Post bedeutet „erfolgreich“, dass Sie möglichst viele Likes und Kommentare erhalten, vielleicht sogar neue Follower*innen.

Artikelbild_Social-Media-Corona_632x260

Im allerbesten Fall bekommen Sie außerdem hilfreiches Feedback zu einem Produkt und gewinnen über die Kommentare ein besseres Verständnis von Ihrer Zielgruppe.

Lesetipp: 3 Tipps, um Instagram-Follower zu gewinnen

1. Ein hochwertiges Motiv auswählen

Instagram ist ein Unterhaltungsmedium, Nutzerinnen und Nutzer wollen dort schöne, interessante, aufregende und inspirierende Dinge sehen. Versuchen Sie, Fotomotive zu finden, die zum Angebot Ihres Online-Shops passen und die hübsch anzuschauen sind.

Verzichten Sie auf direkte Werbung, sondern stellen Sie den Unterhaltungswert des Bildes in den Vordergrund. Da Sie in eine riesige Konkurrenz oft professioneller Inhalte treten, sollte Ihr Foto von der Qualität her mithalten können, damit es nicht untergeht.

2. Treffende Hashtags verwenden

Mit Hashtags sorgen Sie dafür, dass Ihr Post überhaupt gefunden wird, sprich, ihn nicht nur Ihre Follower, sondern auch andere Nutzerinnen und Nutzer zu sehen bekommen. Es empfiehlt sich, populäre mit weniger populären Hashtags zu kombinieren.

blogTitle_Hashtags_1920x1200

Mit beliebten Hashtags wie #love oder #instagood erreichen Sie potentiell viele Menschen, befinden sich allerdings auch in großer Konkurrenz.

Nischen-Hashtags haben den Vorteil, dass sie eine kleine Gruppe erreichen, die größeres Interesse am jeweiligen Thema hat. Bis zu 30 Hashtags lässt Instagram pro Post zu, diese Zahl brauchen Sie jedoch nicht ausreizen.

Meistens reichen 5-10 gut ausgewählte Hashtags, um genug Aufmerksamkeit zu generieren.

Lesetipp: Wie Sie Hashtags nutzen, um Ihr Social Media Marketing zu verbessern

3. Den Text kurz halten

Ehe Sie die Hashtags unter das Bild setzen, können Sie zunächst einen Text verfassen.

Ein Instagram-Post braucht allerdings nicht unbedingt begleitende Worte, da es in der App in erster Linie um die Bilder geht. Wenn Sie das Gefühl haben, Bild und Hashtags sprechen für sich, verzichten Sie einfach auf einen Text.

blogTitle-social_media_target_group-1v0001-w680h280

Möchten Sie jedoch einen Kommentar verfassen, zum Beispiel um das Bild in einen bestimmten Kontext zu stellen oder um eine Information hinzuzufügen, dann belassen Sie es bei ein bis drei kurzen Sätzen. Überlegen Sie sich außerdem, was Sie mit dem Text beabsichtigen wollen.

Ob es nur um einen lockeren Spruch geht, also um Unterhaltung, ob eine Information vermittelt werden soll, oder ob Sie Leserinnen und Leser zu etwas auffordern möchten, zum Beispiel einen Link anzuklicken.

4. Zum richtigen Zeitpunkt veröffentlichen

Es gibt verschiedene Studien darüber, wann Instagram-Posts am ehesten angeschaut werden.

Teilweise widersprechen sich die Ergebnisse jedoch.

artikel_instagram_artikelbild_632x260

Grob lässt sich sagen, dass offenbar montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr Instagram am besten läuft. Da es in erster Linie mobil verwendet wird, öffnen Nutzerinnen und Nutzer es häufig in kleinen Pausen zwischendurch, zum Beispiel auf der Arbeit oder auf dem Weg dorthin.

5. Exklusivität wahren

Sprechen Sie Ihre Zielgruppe mit passgenauen Inhalten an, anstatt zu spammen. Die Storys sind Momentaufnahmen, die aktiv von Nutzern aufgerufen werden, daher können Sie diese auch mehrmals am Tag posten.

Bei Bildern jedoch sollten Sie maximal eines pro Tag veröffentlichen und nicht mehr als zwei oder drei pro Woche.

redes sociales

Im Zweifel bringen Ihnen wenige Bilder, die optimal auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind, wesentlich mehr als ein großer Gemischtwarenladen, der Ihren Followern auf den Keks geht.

Lesetipp: Warum eine Buyer Persona so wichtig ist und wie Sie eine erstellen

Vergessen Sie nicht, mit was für einer Riesenmenge an Content Sie konkurrieren.

Da ist es besser, herauszuragen, als mit Belanglosigkeiten die Kanäle zu füllen. Andernfalls kann es passieren, dass Nutzerinnen und Nutzer Ihrem Profil nicht mehr folgen.

blogTitle-Instagram_guide

Kontinuierlich posten

Grundsätzlich fahren Sie auf Instagram mit dem Motto „Klasse statt Masse“ sehr gut.

Achten Sie darauf, Follower*innen zu gewinnen, die sich wirklich für Ihre Angebote interessieren.  Das ist wesentlich besser als eine Armee an Like-Bots, die niemals auch nur in die Nähe Ihrer Produktseiten marschieren wird.

Ansonsten gilt ausprobieren und herumexperimentieren.

Starten Sie einfach mit einem Profil für Ihren Online-Shop und erwarten Sie am Anfang nicht zu viel.

Nur mit Kontinuität und Ausdauer können Sie auf Instagram erfolgreich sein.

Ratgeber herunterladen!