Bewertungswidgets für deinen Shop erstellen – so geht‘s
Bewertungswidgets für deinen Online-Shop zu erstellen, ist leicht und kurbelt deine Verkäufe an. Wir verraten, wie die Einbindung auf deiner Seite gelingt.
Ostern steht vor der Tür. Als Betreiber*in eines Online-Shops solltest du dein Angebot rund um die Osterfeiertage besonders bewerben. Auch wenn du keine Schokolade verkaufst, lohnt es sich, deine Kundschaft daran zu erinnern, dass die Feiertage bald anstehen.
In diesem Artikel verraten wir dir, wie du die Aufmerksamkeit deiner Kundinnen und Kunden erreichst – ohne großes Marketing-Budget.
Ostern wird in den meisten europäischen Ländern gefeiert, ganz egal ob man dem christlichen Glauben angehört oder nicht. Bevor wir zu den Tipps kommen, wollen wir uns erstmal ein paar Zahlen ansehen.
Wie du wahrscheinlich weißt, wird an Feiertagen viel Schokolade verkauft, so auch an Ostern. Oder besser gesagt, besonders zu Ostern, denn für dieses Fest werden viele neue Schokoladenprodukte erfunden. Von allen saisonalen Schokoladenprodukten, die im Laufe des Jahres weltweit auf den Markt kommen, werden 41 % zu Ostern eingeführt.
Die Länder, die die meisten neuen Produkte für Ostern entwickeln, sind:
Dies ist das Ergebnis einer Recherche der Mintel Global New Products Database.
In Europa gibt es in fast allen Ländern die folgenden Aktivitäten zu Ostern: Feiern mit der Familie oder mit Freunden, Eier bemalen und suchen, Gottesdienste besuchen oder ein Kurzurlaub.
In Deutschland zeigt eine Umfrage von Chrismon, dass 79 % das Osterfest mit der Familie oder Freunden verbringen, 33 % bis 34 % Eier suchen und/oder bemalen und 20 % in den Urlaub fahren. 9 % geben an, dass sie sich gegenseitig Geschenke machen. Für diesen Markt lohnt es sich also auf jeden Fall, auf deiner Website Geschenke und Unternehmungen mit Familie oder Freunden (z. B. Brettspiele) zu bewerben. Statista stimmt dem in der eigenen Studie über die Art und Weise, wie Ostern in Deutschland gefeiert wird, zu.
Wie du bereits gelesen hast, ist das Vereinigte Königreich bei der Produktinnovation rund um Osterschokolade sehr aktiv. Das ist nicht überraschend, denn dort ist es Tradition, seinen Lieben ein großes Osterei zu schenken.
Für dieses Fest wird im Vereinigten Königreich jedes Jahr viel Geld ausgegeben. Im Jahr 2022 wurden laut Savvy mehr als eine Milliarde GBP ausgegeben.
Am Karfreitag essen die Menschen traditionell ein Sandwich, welches hot cross bun genannt wird.
In Italien ist Ostern nach Weihnachten das größte Fest. Select Italy erklärt, dass Kinder ein großes Osterei mit einer Überraschung darin bekommen. Natürlich werden die Eier auch gefärbt, wie in vielen anderen Ländern.
Wie bei allen Feiertagen spielt auch das Essen eine wichtige Rolle. In jedem Teil Italiens gibt es zu Ostern eine andere Delikatesse, aber immer geht es um das Backen von Brot oder Kuchen.
In Spanien hat Ostern immer noch eine große religiöse Bedeutung, daher findet man dort nicht so viele Ostereier und Osterhasen. In Spanien wird z. B. die Mona de Pascua gebacken, eine Art Gebäck mit einem ganzen Ei im Inneren. An Ostern kommt die Familie zusammen, um gemeinsam einige Köstlichkeiten zu genießen.
In Frankreich beschenken die Eltern ihre Kinder zu Ostern. Laut Statista sind die beliebtesten Geschenke Stofftiere, Outdoor-Spielzeug, Action-Puppen und Bauspielzeug.
Sie organisieren auch „Chasse aux Oeufs": Schnitzeljagden nach Ostereiern. Laut Alpine French School gehört der Osterhase in Frankreich traditionell nicht dazu, aber er wird immer beliebter. Bekannter als der Osterhase sind hier Schokoladeneier und Schokoladenglocken.
Der Frühjahrsputz findet traditionell in der Woche vor Ostern statt. Der perfekte Zeitpunkt also, um Reinigungsprodukte zu verkaufen!
In ganz Europa ist es Tradition, Ostereier zu bemalen, aber in Polen und Osteuropa geht man noch einen Schritt weiter. Siehe Bild unten: Pisanki sind wunderschön bemalte Eier mit vielen Details. Du kannst ein Bastelset kaufen, um sie zu Hause zu bemalen.
Wie in vielen Kulturen steht auch hier der Verzehr einer Vielzahl von Köstlichkeiten im Mittelpunkt, z. B. Backwaren und ein reichhaltiges Frühstück.
In den Niederlanden gibt es eine Tradition, bei der Kinder in einer Prozession mit einem geschmückten Kreuz laufen. Der Palm-Osterstab hat traditionell einen Brotlaib in Form eines Hahns an der Spitze und wird oft von den Kindern mit bunten Papiergirlanden sowie Erdnüssen oder Trockenfrüchten an einer Kette geschmückt.
Außerdem geht es in den Niederlanden auch darum, mit der Familie zusammen zu sein, und es wird ein Osterfrühstück oder -brunch veranstaltet. Natürlich ist auch das Suchen von Ostereiern und das Bemalen dieser sehr beliebt.
In Belgien haben Schüler*innen und Student*innen um Ostern zwei Wochen frei, so dass es üblich ist, in die Ferien zu fahren. Ansonsten verbringen die Leute ihre Zeit mit gemeinsamen Essen, Kirchenbesuchen und Ostereiersuchen.
Auch ein Osterspaziergang ist üblich, bei dem Familien gemeinsam durch die Natur wandern. Für diese Menschen sind gute Wanderschuhe eine beliebte Anschaffung zu dieser Zeit.
Dieser Tipp gilt natürlich nur, wenn du regelmäßig E-Mails oder einen Newsletter versendest. Wenn du dies noch nicht tust, solltest du dir das auf jeden Fall überlegen.
Für dich ist vermutlich längst klar: Deine wertvollsten Kund*innen sind die, die deinem Shop treu sind. Wenn du einen Newsletter versendest, ist dies eine großartige Gelegenheit, für alles zu werben, was du derzeit in deinem Shop (ggf. zu einem reduzierten Preis) anbietest.
Willst du ein spezielles Osterprodukt oder eine Sales-Aktion bewerben? Zeige das direkt oben in der E-Mail an!
Der Online-Shop des Technik-Anbieters Cyberport bietet zum Beispiel eine besondere Rabattaktion zu Ostern an.
Wenn du kein spezielles Osterprodukt verkaufst, stelle sicher, dass du deine E-Mail angemessen dekorierst.
Ein Newsletter mit einem Ostermotiv wird deine Kundschaft daran erinnern, dass sie über die Feiertage nachdenken müssen, die bald anstehen. Das allein könnte die Inspiration sein, die sie brauchen, um in deinem Online-Shop einzukaufen.
Abhängig von der Software, mit der du deine E-Mail-Kampagnen verwaltest, findest du Plug-Ins auf der Webseite des E-Mail-Service-Providers oder du wendest dich an Drittanbieter.
So bieten viele Entwickler*innen zum Beispiel bei Magento kreative und kostengünstige Optionen an. Sieh dir an, was dort oder bei anderen Anbietern angeboten wird.
Es ist sinnvoll, in deinem Online-Shop vertrauenswürdige Elemente anzuzeigen, damit Kund*innen wissen, dass sie bei dir sicher einkaufen können. Dies können beispielsweise ein vertrauenswürdiges Gütesiegel oder Kundenbewertungen sein. Zeige vor allem, wie gut dein Shop bewertet ist, und stelle sicher, dass die Bewertungen deiner Website auf mehreren Plattformen sichtbar sind.
Zu jedem großen Feiertag wird deine Shop-Software höchstwahrscheinlich einige Plug-ins zur Dekoration deiner Website anbieten. Mit ein wenig zusätzlichem Flair kannst du deine Kund*innen in Kauflaune bringen.
Etwas so Einfaches wie das Hinzufügen von Fotos mit Osterthemen oder ein Header-Bild kann einen Unterschied machen und deine Kund*innen zum Einkaufen inspirieren.
Der Online-Shop von Hals über Krusekopf hat seinen Shop zum Beispiel ganz passend zu den Osterfeiertagen umgestaltet und bietet zudem eine Rabattaktion an.
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, kannst du sogar eine Ostereiersuche auf deiner Webseite kreieren.
Dies ist eine clevere Möglichkeit, deinen Kundinnen einen Rabatt anzubieten. Zudem kannst du die Online-Suche so aufbauen, dass Kundinnen deine gesamte Webseite durchsuchen müssen, um die Rabattcodes zu finden und so auch bestimmte Seiten überprüfen müssen, die sie sonst möglicherweise nicht besucht hätten.
Sobald sie alle Ostereier gefunden haben, werden deine Kund*innen dann auf eine Seite mit dem Rabattcode weitergeleitet.
In Kombination mit einem Newsletter passend zum Thema Ostern werden deine Seitenaufrufe und Verkäufe mit Sicherheit zunehmen.
Einfache Plug-ins wie das von WordPress sind im Allgemeinen günstig und in der Regel recht einfach zu integrieren.
Probiere es dieses Jahr doch einfach mal aus!
Langsam sieht das doch schon nach einer richtigen Oster-Kampagne für dich und deinen Shop aus! Aber was ist eine gute Kampagne ohne das Einbeziehen der sozialen Medien?
Versuche, deine Social-Media-Seiten und -Posts so abzustimmen, dass sie passend zum neuen Oster-Look deiner Webseite und deines Newsletters erscheinen.
Du kannst jedoch viel mehr als nur das tun!
Wenn sich die Ostereiersuche beispielsweise nicht in deine Webseite integrieren lässt, ist es einfacher, sie in deinen Social-Media-Posts zu platzieren.
Vergiss nicht, deine Follower regelmäßig an diesen kleinen Wettbewerb zu erinnern und sie zu ermutigen, dem Profil deines Shops auch auf allen Kanälen (Instagram, Twitter, Facebook & Co.) zu folgen. Dadurch können deine Follower und Kund*innen deine Beiträge regelmäßig überprüfen und verfolgen.
Du kannst auch einige schöne Fotos von den Produkten posten, für die du werben möchtest (am besten Fotos mit Personen, die das Produkt verwenden).
Verwende bestimmte Hashtags in deinen Posts, erwähne Verkäufe, Gutscheincodes oder alles andere, was du für relevant hältst.
Eine gute Social-Media-Kampagne hat immer eine gewisse Persönlichkeit.
Hab also keine Angst, kreativ zu sein und auch ein bisschen Spaß beim Erstellen zu haben!
Es gibt viele Ideen, die deine Follower dazu bringen können, sich mit deiner Marke zu beschäftigen. Du kannst sogar versuchen, deine Zielgruppe zum Mitmachen zu bewegen. Zum Beispiel indem du sie dazu bringst, ein Selfie mit Hasenohren oder mit einem deiner Produkte aufzunehmen, um sich für einen Rabatt zu qualifizieren.
Auch wenn es viel leichter gesagt als getan ist, könntest du versuchen, etwas zu kreieren, das viral gehen könnte.
In dem Video der Co-operative Group ist beispielsweise eine herzerwärmende Videokampagne zu sehen, in der sich Leute auf die Suche nach guten Menschen machen, die im Gegenzug für eine gute Tat Ostereier geschenkt bekommen.
Das Budget dieser Kampagne war wahrscheinlich eher niedrig. Allerdings war es eine großartige Idee, um Osterstimmung zu verbreiten und gleichzeitig Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken.
Die sozialen Medien sind auch in Sachen Marketing etwas ganz Besonderes, da nur dort deine Kundschaft direkt und öffentlich mit deinem Unternehmen interagieren kann.
Aus diesem Grund kann die Durchführung eines kleinen Wettbewerbs eine großartige Möglichkeit sein, deine Zielgruppe zum Handeln zu motivieren.
Die Fitness-Marke Lean Bean Fitness veranstaltet eine Oster-Challenge auf Instagram.
Ob es sich bei der Challenge oder dem Wettbewerb um eine Ostereiersuche, einen Selfie-Wettbewerb oder einen „Denk dir eine Bildunterschrift zu diesem Foto aus"-Wettbewerb handelt; durch eine solche Kampagne wird eine echte Verbindung zwischen deinem Unternehmen und der Öffentlichkeit aufgebaut.
Vergiss nicht, die Challenge organisch und mit bezahlten Anzeigen auf allen oben genannten Kanälen zu promoten.
Dies könnte dir sogar einige neue Follower bescheren.
Um beim Thema Social Media Marketing zu bleiben: Du solltest überlegen, ob du nicht auch einige Paid Ads (bezahlte Anzeigen) schalten willst, da diese deinen Kampagnenerfolg vergrößern könnten.
Durch diese Form von Anzeigen kannst du deine Zielgruppe direkt erreichen und die Paid Ads dabei auf ein bestimmtes Kampagnenthema hin entwerfen, wie zum Beispiel Ostern.
Erstelle die Anzeige, lege dein Budget fest und überprüfe regelmäßig, wie gut du bei deiner Zielgruppe ankommst. Du solltest sogar in Betracht ziehen, mehrere Anzeigen gleichzeitig zu schalten, um zu testen, welche die meisten Klicks erzielt. Das wäre dann das sogenannte „A/B-Testen“.
Dann heißt es erstmal: Optimieren, optimieren, optimieren.
Diese Strategie kann und sollte übrigens auch außerhalb der Osterfeiertage angewendet werden.
Wenn du Bewertungen von Trusted Shops sammelst, kannst du mit der Google Integration deine Bewertungssterne in deinen Anzeigen veröffentlichen. Dadurch heben sich deine Anzeigen besser ab und können sogar deine Kosten senken. Klicke hier, um mehr über die Google Integration zu erfahren.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du als Shopbetreiber*in deinen Online-Shop gezielt zu den Osterfeiertagen bewerben kannst.
Es ist wichtig, einige Wochen im Voraus zu planen und Werbeaktionen und Kampagnen zu starten, um deine Zielgruppe auf Ostern aufmerksam zu machen. Ein paar kleine Änderungen an deiner Webseite zusammen mit einer gut durchdachten Social-Media-Kampagne und ein bisschen Spaß können deinem Shop die zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen, die du möchtest – und das ohne viel Geld oder Aufwand!
Übersetzung angepasst – dieser Artikel erschien zuerst auf dem englischsprachigen Trusted Shops Blog unter dem Titel 5 Marketing Ideas for the Easter Holidays.
06.03.25Bewertungswidgets für deinen Online-Shop zu erstellen, ist leicht und kurbelt deine Verkäufe an. Wir verraten, wie die Einbindung auf deiner Seite gelingt.
Wie kannst du als Shopbetreiber*in zu Ostern neue Kund*innen gewinnen und die Konversion steigern? In diesem Artikel erfährst du es!