Bewertungswidgets für deinen Shop erstellen – so geht‘s
Bewertungswidgets für deinen Online-Shop zu erstellen, ist leicht und kurbelt deine Verkäufe an. Wir verraten, wie die Einbindung auf deiner Seite gelingt.
Der E-Commerce-Boom ist nicht aufzuhalten, Facebook schafft ein elementares Feature ab, die Frage nach einem neuen Google-Ranking-Signal und die Zukunft des E-Commerce. Das sind die wichtigsten Themen aus der E-Commerce-Woche. Viel Spaß beim Lesen!
Auf Twitter wurde von dem Nutzer Michael Quoc die Frage in den Raum geworfen, ob Webseiten die viele potentielle Kunden beim Check-Out-Prozess verlieren von dem Google-Algorithmus abgestraft werden.
No .. but what good are rankings if people don't buy? pic.twitter.com/U1PbjEL50j
— John ☆.o(≧▽≦)o.☆ (@JohnMu) 18. September 2017
John Mueller, Webmaster Trends Analyst bei Google, antwortet eindeutig mit einem Nein.
Jedoch stellte er im gleichen Tweet die Frage, was gute Rankings bringen, wenn sowieso nicht gekauft wird?
Oft werden Produkte in den Einkaufswagen gelegt, die den potentiellen Kunden interessieren, abgeschlossen wird der Kauf jedoch im Endeffekt nicht. Das liegt teilweise daran, dass viele Check-Out-Prozesse zu kompliziert und langwierig sind.
Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihren Check-Out optimieren, so dass mehr Besucher auch wirklich zu Kunden werden, legen wir Ihnen unser kostenloses Whitepaper ans Herz.
Die Zahlen aus 2016 belegen es: Das Marktvolumen des E-Commerce wächst immer weiter an und boomt geradezu im B2C-Bereich. Der Online-Handel in Deutschland wächst um 12,5%, in den USA um 14,8% und in China um ganze 26,2%.
Dieses starke Wachstum bietet auch für deutsche Anbieter neue Geschäftschancen und Möglichkeiten des Marktzugangs. Doch nicht überall sind die Voraussetzungen dieselben:
„Während in industrialisierten Staaten die besten technischen Voraussetzungen gegeben sind, muss man sich anderenorts anpassen. Onlinehändler in großen Wachstumsmärkten wie Nigeria, Indien oder Mexiko müssen ihre Angebote teilweise noch auf geringe Übertragungsgeschwindigkeiten ausrichten“, sagt Oliver Höflinger von Germany Trade & Invest (GTAI).
„Oftmals müssen sie auch davon ausgehen, dass Kunden Onlinebezahlungen derzeit nicht leisten können oder wollen, entweder weil sie kein Konto besitzen oder weil das Vertrauen in die Datensicherheit fehlt. Für diese Kunden muss es alternative Zahlungsmöglichkeiten geben, zum Beispiel an Kiosken oder mit Apps.“, so GTAI.
Wer also neue Märkte mit seinem Online-Shop erobern will, muss sich auf das jeweilige Land und die Vorlieben der neuen Kunden einstellen. Kundenbewertungen in der Landessprache können sich sehr positiv auf die Konversionrate auswirken. Das Thema Internationalisierung haben wir in diesem Artikel ausführlicher beleuchtet:
International verkaufen. Darauf müssen Sie bei der Lokalisierung achten!
In der QVC Zukunftsstudie „Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?“ wurde ein Blick in die mögliche Zukunft des E-Commerce-Sektors geworfen und zeigt auf, was die Deutschen davon halten.
So sind Drucker, die ihre Tonerkartuschen automatisch nachbestellen, für sie genauso vorstellbar wie Beratung durch Avatare oder gemeinsames Shopping mit der besten Freundin im Online-Chat.
Der Anspruch an Qualität und Individualisierung von Produkten steigt. Und auch das zeigen die Studienergebnisse deutlich:
Reale Erlebnisse sind in Zeiten der Digitalisierung von besonderer Bedeutung.
Hier sind die wichtigsten Trends und Ergebnisse im Überblick:
Ob Sie nun mit dem klassischen E-Commerce-Modell verkaufen oder via Dropshipping, die Studie zeigt deutlich, wo die Präferenzen der Shopper liegen und dass die Zukunft ein gigantisches Potenzial hat.Facebook schafft den PowerEditor ab
Es gibt neue Features für den Facebook Werbeanzeigenmanager. Naja, nicht ganz.
Die als neu angepriesenen Möglichkeiten wie einer Schnellfunktion zum Erstellen von Anzeigen, automatische Entwürfe, Import- und Exportmethoden und vereinfachte Reportig-Optionen gab es bereits schon beim PowerEditor.
Der alte Werbeanzeigenmanager mit seinen Funktionen kann für eine Übergangszeit noch aufgerufen werden. Das geht in den Einstellungen rechts oben:
via allfacebook.de
Jedoch wurde der neue Werbeanzeigenmanager bereits als Standardeinstellung aktiviert, berichten die Kollegen von allfacebook.de.
Sie sollten sich unbedingt unser kostenloses Whitepaper zum Thema Facebook Ads herunterladen, wenn Sie erfahren wollen, wie Sie mit Facebook Werbung durchstarten und Ihren Umsatz erhöhen können.
22.09.17Bewertungswidgets für deinen Online-Shop zu erstellen, ist leicht und kurbelt deine Verkäufe an. Wir verraten, wie die Einbindung auf deiner Seite gelingt.
Wie kannst du als Shopbetreiber*in zu Ostern neue Kund*innen gewinnen und die Konversion steigern? In diesem Artikel erfährst du es!