EU-Batterieverordnung (BattVO) 2025: Checkliste für Online-Shops
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Jeder will sie: Die gelben Google Sterne! Sie sind ein effektiver Eye-Catcher in den Google Suchergebnissen und erhöhen dadurch die Klickrate. Was hat es mit den beliebten Sternen sonst noch auf sich und wie bekommen auch Sie diese in die Suchergebnisse? Die Antworten auf diese Fragen gibt es hier.
Die gelben Sterne in den Google Suchergebnissen sind ein effektiver Eye-Catcher. Dadurch erhöht sich die Klickrate, was generell ein positives Ranking-Signal an Google ist.

Die Google Sterne stehen für eine Bewertung eines Produktes, eine Dienstleistung oder eines Artikels und geben dem Suchenden einen Eindruck darüber, wie gut etwas ist. Die Bewertungsskala geht von 1 bis 5, umso näher an 5 Sternen, desto besser.
Die Sterne können in den bezahlten Suchergebnissen (AdWords) und den unbezahlten, organischen Ergebnissen auftauchen.
Es ist gar nicht schwer an die begehrten Sterne zu kommen. Die Vorgehensweise ist jedoch unterschiedlich, je nach Stern-Variante.
Für beide Ausführungen der Sterne gilt: Sie sorgen für mehr Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen, was mehr Klicks, Besucher und, im besten Falle, Umsatz bedeutet.
Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper passend zum Thema herunter!
01.06.18Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. haben unterschiedliche Zielgruppen, die individuell angesprochen werden sollten. Wir verraten dir, wer wo unterwegs ist.