Mehr Visuals in Werbeanzeigen bei Google | E‑Commerce kompakt #24

Ende Mai fand erneut die Google Marketing Live statt – die Online-Konferenz von und mit Google. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Innovationen und Ankündigungen des Live-Events vor. Zudem erfahren Sie, welches neue Shopping-Feature Twitter zurzeit testet. Außerdem: der Abschluss des May 2022 Core Updates von Google.

cw-youtube_budget_woman_clapperboard-w720h405

Mehr Visuals in Shopping- & Produktanzeigen bei Google

Im Rahmen der Google Marketing Live, Googles eigene digitale Konferenz rund um das Thema Marketing, hat der Suchmaschinenriese einige Neuerungen für Google Ads und Werbeanzeigen angekündigt.

Der anhaltende Video- und Visual-Trend geht auch an Google nicht vorbei. Wir berichteten bereits in einer früheren Ausgabe von E-Commerce kompakt davon, dass die mobile Google-Suche mit mehr visuellen Elementen ausgestattet wird.

Jetzt soll Ähnliches auch mit den Werbeanzeigen auf der Plattform geschehen. Im Laufe dieses Jahres sollen Werbetreibende (zunächst nur in den USA) visuelle Shopping-Anzeigen schalten können.

Auch Funktionen aus dem Bereich der Augmented Reality will Google von nun an bei Produktsuchen einbauen.

Demnächst können Händlerinnen und Händler 3D-Modelle ihrer Produkte direkt in der Google-Suche anzeigen, sodass potenzielle Kundschaft sich die Produkte (z.B. Möbel) leichter in ihren eigenen Räumlichkeiten vorstellen können.

Eine ähnliche Funktion hat die Social Media App Pinterest schon vor einiger Zeit eingeführt, um Nutzer*innen bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen.

Lesetipp: Die 8 wichtigsten AR- und VR-Trends für den E-Commerce im Jahr 2022

Darüber hinaus können Werbetreibende weltweit jetzt auf dem Kurzvideodienst YouTube Shorts Video- und App-Kampagnen starten. Später in diesem Jahr sollen dann auch die Produkt-Feeds von Händlerinnen und Händlern bei Shorts angezeigt werden können.

Google-Marketing-Live-E-Commerce-kompakt

Quelle: Google Ads & Commerce Blog

Neuerungen bei Google Ads

Auch Googles Werbeplattform Google Ads wurden einige Neuerungen hinzugefügt.

Beispielsweise bekommen Shopbetreiberinnen und Shopbetreiber die Möglichkeit, Treueprogramme für ihre Kundschaft über Google zu bewerben (zunächst nur in den USA). Diese Information kann dann über Google Ads in Produktanzeigen integriert werden.

Für den beliebten automatisierten Kampagnen-Typ „Performance Max“ gibt es ebenfalls neue Funktionen: 

1. Mehr Möglichkeiten zum Ausprobieren: z.B. können Nutzer*innen von Google Ads A/B-Tests durchführen, um die Performance zu optimieren.

2. Verbesserte Verwaltung der Kampagnen: in Search Ads 360 und der mobilen Google Ads-App.

3. Unterstützung von lokalen Geschäften: mehr Möglichkeiten, um lokale Verkäufe voranzutreiben.

4. Bessere Ergebnisse mit „Burst“-Kampagnen: in bestimmten Zeiträumen (z.B. zu Weihnachten) die Wirkung der eigenen Kampagne pushen, um mehr Kundschaft für das lokale Geschäft zu generieren.

5. Neue Statistiken und Informationen: z.B. Informationen über die Zielgruppe und Auktionen, um zu verstehen, welche Faktoren, die Performance von Kampagnen beeinflussen.

6. Optimierungsvorschläge und Empfehlungen: mehr Informationen darüber, wie Kampagnen konkret verbessert werden können.


Lesetipp: Was ist Google Ads und wie nutzen Sie Kampagnen für Ihren Online-Shop?

Zudem erhält die „Statistiken“-Seite auf der Werbeplattform drei neue Berichte.

1. Der Report mit Attributionsstatistiken zeigt, wie Anzeigen auf allen Google-Oberflächen – z.B. in der Suche und bei YouTube – zusammenwirken, um Konversionen voranzutreiben.

2. Der Report zu Budgetstatistiken findet neue Möglichkeiten zur Budgetoptimierung und zeigt, wie sich Ihre Ausgaben im Vergleich zu Ihren Budgetzielen entwickeln.

3. Der Report für Zielgruppenstatistiken zeigt, wie Ihre Kundensegmente, z.B. die mit Customer Match erstellten, die Kampagnenleistung beeinflussen.

Whitepaper herunterladen

Google May 2022 Core Update ist abgeschlossen

Google hat bestätigt, dass das Core-Update vom Mai nun fertig ausgerollt wurde. Insgesamt dauerte das Rollout des Updates 15 Tage.

Schon zu Beginn des Updates bemerkten einige Webmaster Ranking-Schwankungen. Von der Algorithmus-Aktualisierung konnten dieses Mal vor allem Videoinhalte profitieren.

Jetzt verkündigte der Suchmaschinengigant die Fertigstellung des Core Updates auf Twitter.

Lesetipp: Das sind die wichtigsten SEO‑Faktoren in 2022

Twitter Shopping: Neues Feature für Shopbetreiber

In der letzten Zeit war über den Kurznachrichtendienst Twitter viel in den Schlagzeilen zu lesen, als der Unternehmer Elon Musk Pläne ankündigte, die Plattform zu kaufen.

Jetzt hat das soziale Netzwerk weitere Schritte in Richtung E-Commerce unternommen. Twitter stellte auf dem eigenen Blog ein neues Feature vor, mit dem Online-Shops und Marken ihre Präsenz auf der Plattform stärken und sogar gezielt den Umsatz antreiben können.

Mit „Product Drops“ können Shopbetreiberinnen und Shopbetreiber zukünftig ihre Follower und Kundschaft über Produkteinführungen benachrichtigen, wenn ein neues Produkt auf den Markt gebracht wird. Das Feature ist das erste seiner Art für eine Social-Media-Plattform.

Sobald ein Business-Profil bei Twitter über eine bevorstehende Markteinführung twittert, sehen die Follower am Ende des Tweets eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Erinnere mich“. Wenn sie auf diese Schaltfläche tippen, werden sie am Tag der Markteinführung des Produkts benachrichtigt.

Am Tag der Produkteinführung erhalten Twitter-User 15 Minuten vor und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung jeweils eine Benachrichtigung in der App. Durch Klicken auf die Benachrichtigung gelangen sie auf die Webseite des Shops, wo sie das Produkt direkt kaufen können.

Twitter-Product-Drops-E-Commerce-kompakt

Quelle: Twitter Blog

Die neue Funktion befindet sich derzeit in der Testphase und steht zurzeit nur US-Nutzer*innen, die im Besitz von iOS-Geräte sind, zur Verfügung. Bekannte Marken wie Dior, Home Depot und Fossil dürfen Product Drops zunächst ausprobieren.

Twitter plant jedoch das Feature bald auch weiteren Marken und Shops zur Verfügung zu stellen.

Lesetipp: Das hat es mit dem aktuellen Trend des Livestream-Shoppings auf sich

17.06.22

Weitere relevante Artikel

Land auswählen: