Sabrina Brosch

Sabrina Brosch, LL.M., ist als Teamlead der Legal Consultants Privacy bei Trusted Shops tätig. Sie betreut die Trusted Shops Legal Produkte im Bereich Datenschutz.

Jurastudium an der Universität zu Köln und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne mit LL.M. Abschlüssen beider Universitäten. Seit 2015 im Team von Trusted Shops war sie zunächst für die Prüfung von Online-Shops der Märkte DE, AT, CH und FR zuständig und verantwortete das Operational Management der Key Account Kunden in diesem Bereich. Seit 2018 betreut sie die Trusted Shops Legal Produkte und beschäftigt sich intensiv mit den für Online-Händler relevanten Rechtsgebieten. Neben der Betreuung der Legal Produkte im Datenschutz, ist sie zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV) und Autorin von Blog-Beiträgen und Whitepapern.

Sabrina Brosch

Blogbeiträge von Sabrina Brosch

Verarbeitungsverzeichnis nach der DSGVO – Warum benötige ich das?

Eine zentrale Verpflichtung, die sich aus der DSGVO ergibt, ist die Führung von einem Verzeichnis über Verarbeitungstätigkeiten – kurz (VVT).

4min. Lesezeit  |  30.08.24

Teure Fall­stricke bei Auskunfts­er­­­­suchen

In diesem Rechtstipp möchten wir Sie auf drei typische Fallstricke hinweisen, die Sie beim Auskunftsersuchen als Shop teuer zu stehen kommen können.

3min. Lesezeit  |  14.03.24

Die Top 5 Datenschutz-Bußgelder 2023

Hier stellen wir Ihnen 5 Datenschutz-Bußgelder aus dem Jahr 2023 vor, um Sie hinsichtlich der Relevanz einer Datenschutz-Compliance zu sensibilisieren.

4min. Lesezeit  |  11.01.24

Widerspruchsrecht & Widerrufsrecht im Rahmen der DSGVO – wichtige Unterschiede!

Widerspruchsrecht und Widerrufsrecht sind Betroffenenrechte aus dem Datenschutz. In diesem Artikel, erklären wir Ihnen die Unterschiede.

3min. Lesezeit  |  22.06.23

„Dieser Tipp der Woche haftet nicht für fehlerhafte Angaben!“ – wieso Sie auf solche Disclaimer besser verzichten sollten

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Disclaimer sinnlos sind und von welchen Disclaimern Sie sogar besser komplett die Finger lassen sollten.

3min. Lesezeit  |  20.04.23

Diese Basics im Gewährleistungsrecht müssen Sie kennen!

Welche Ansprüche können Ihnen gegenüber geltend gemacht werden? Haben Sie als Shopbetreiber*in ein Mitspracherecht haben?

5min. Lesezeit  |  27.10.22

Datenschutz und Facebook-Fanpages in der Zeit der DSGVO

Was gilt es jetzt als Betreiber einer solchen Fanpage zu beachten und muss diese Seite sogar geschlossen werden?

5min. Lesezeit  |  06.10.22

Gewinnspiele sicher veranstalten - Darauf müssen Sie achten

In diesem Rechtstipp der Woche helfen wir Ihnen, die rechtlichen Stolpersteine bei der Ausrichtung von Gewinnspielen zu erkennen und zu vermeiden.

5min. Lesezeit  |  04.08.22

Gewerblicher oder privater Verkauf auf eBay: Stufen Sie sich richtig ein?

In diesem Rechtstipp der Woche erfahren Sie, wie die richtige Einstufung gelingt und welche Pflichten der gewerbliche und private Verkauf auf eBay mit

4min. Lesezeit  |  02.06.22

Die neue Preisangabenverordnung: Welche praxisrelevanten Neuregelungen Sie unbedingt beachten sollten

Um welche Neuregelungen es geht und wie Sie diese konkret in Ihrem Online-Shop umsetzen, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Woche.

4min. Lesezeit  |  10.02.22

Der Rechtstipp-Jahresrückblick 2021

Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse des Jahres noch einmal für Sie zusammengefasst, sodass Sie rechtssicher in das Jahr 2022 starten können.

4min. Lesezeit  |  16.12.21

Abo-Verträge sicher gestalten: Diese Besonderheiten müssen Sie beachten!

Abos sind ein attraktives Geschäftsmodell, denn sie garantieren kontinuierlich Umsatz. Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie hierbei berücksichtigen?

4min. Lesezeit  |  23.04.20

Richtig werben mit Testergebnissen

Die werbliche Herausstellung von Testergebnissen ist eine beliebte Marketingmaßnahme. Wir haben Ihnen daher die größten Fallstricke zusammengestellt.

4min. Lesezeit  |  19.01.20
Land auswählen: