Jetzt anrufen 0221 775 36 58

Rückruf vereinbaren

Online-Marketing: Wie kann man Vertrauen im Online-Shop schaffen?

05.07.2022, 3m

Das riesige Angebot, die permanente Verfügbarkeit und die Bequemlichkeit, jederzeit und von fast überall aus einkaufen zu können, sind alles positive Eigenschaften im Online-Handel.

Das kann aber bei Ihrer Kundschaft dazu führen, dass diese sich einem höheren Risiko ausgesetzt fühlt als beim traditionellen Einkaufen im Ladengeschäft um die Ecke.

Kundinnen und Kunden können sich die online gekaufte Ware nämlich nicht vorher anschauen, testen oder anprobieren.

Deswegen ist Vertrauen ein zentraler Bestandteil für erfolgreiche Online-Shops.

blogTitle-vertrauensmarketing

Wieso ist Vertrauen im E-Commerce so wichtig?

Wenn Sie mit Ihrem Online-Shop erfolgreich sein möchten, ist es enorm wichtig, Vertrauen aufzubauen.

Nur so können Sie den Grundstein für eine positive Konversionsrate, neue Leads und mehr Umsatz legen.

Vertrauen schafft Nähe und stärkt uns – nicht nur persönlich, sondern auch im Umgang mit anderen.

Wir alle erleben Vertrauen als elementaren Wert. Wenn es uns geschenkt wird oder wenn wir es erleben – in der Familie und im Unternehmen. Im Umgang mit Freund*innen oder Kolleg*innen ebenso wie mit Produkten und Marken.

Eine Statisa-Umfrage hat gezeigt, dass über 40 % der Online-Shopper*innen regelmäßig Kundenbewertungen als Entscheidungshilfe zurate ziehen, ehe Sie einen Kauf tätigen.

 

statistic_id1283541_umfrage-zu-genutzten-entscheidungshilfen-beim-online-einkauf-in-deutschland-2021

 

Wie vertrauensvoll ist Ihr Online-Shop?

Prüfen Sie mit unserer praktischen Checkliste, ob Ihr Online-Shop die wichtigsten. Vertrauenselemente enthält, mit denen Sie Ihre Kundschaft von sich überzeugen.

Mit dieser kostenlosen Checkliste sind Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus!


Zur Checkliste

So schaffen Sie Vertrauen bei Ihrer Kundschaft

Durch Gütesiegel und authentische Kundenbewertungen können Sie Transparenz bei Ihrer Kundschaft erzeugen – und das wirkt sich wiederum positiv auf Ihre Vertrauenswürdigkeit aus.

Gerade dann, wenn der eigene Shop noch neu oder unbekannt ist.

Die Menschen nehmen es an: durch diese öffentlich einsehbaren Bewertungen können Sie den Umsatz und die Konversionsraten in Ihrem Online-Shop steigern.

Kundenvertrauen im Kontext des E-Commerce ist vielfach empirisch untersucht worden. Und diese Untersuchungen zeigen, dass die vertrauensvolle Kaufabsicht einer Person besonders stark von der vertrauensvollen Einstellung zum Online-Shop beeinflusst wird.

 

Lesetipp 💡: Brand Management: Von der Geschäftsidee zur starken Marke