Gewährleistung: Reparieren oder ersetzen – wer entscheidet?
Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Seit 2021 ist er als Legal Consultant bei Trusted Shops sowie Rechtsanwalt bei FÖHLISCH mitverantwortlich für die Entwicklung und Fortentwicklung von Legal Tech-Produkten.
Er studierte Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und absolvierte sein Referendariat am Oberlandesgericht Nürnberg sowie in Valencia. Während des Referendariats Neben- und Lehrtätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht von Herrn Prof. Dr. Wegener. Seit Oktober 2023 ist er Absolvent eines berufsbegleitenden MBA-Studiums mit dem Schwerpunkt Tech an der spanischen Universidad Internacional de la Rioja. Vorherige Tätigkeiten in Rechtsabteilungen von E-Commerce-Unternehmen, unter anderem des Münchner Start-Ups FlixBus.
Online-Händler*innen kennen es: Eine Reklamation trudelt ein – und plötzlich stellt sich die Frage: Muss ich reparieren oder ein neues Produkt liefern?
Ab dem 19. Juni 2026 wird der „Widerrufsbutton“ Pflicht für alle Fernabsatzverträge. In unserem Rechtstipp der Woche zeigen wir Ihnen, was auf Sie zukommt.
Erhalten Sie Tipps zu einer rechtskonformen Nutzung und datenschutzrechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI.
Mit der Gesetzesänderungen aus dem letzten Jahr liegt nun auch für den Verkauf von digitalen Inhalten ein komplexes Normgeflecht im BGB bereit.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Verjährungsfristen bei Mängelhaftung & beantworten typische Fragen des Verjährungsrecht.
Damit Sie weiterhin auf ruhigen Datenflüssen segeln, haben wir in diesem Beitrag die absoluten Tipps für den DSGVO-Dschungel zusammengestellt.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit fünf Klassikern aus dem Widerrufsrecht. Wer sich informiert, kann solche ausgeurteilten Fehler leicht vermeiden.
Erfahren Sie im Rechtstipp der Woche, wie der Datentransfer in Drittstaaten richtig funktioniert und was das neue Datenschutzabkommen verspricht.
Was das Gesetz beinhaltet und welche AGB-Klauseln zum 1. März unwirksam werden, wollen wir uns in diesem Rechtstipp der Woche genauer ansehen.
Erfahren Sie hier welche Änderungen im Bereich Gewährleistungsfristverkürzung bei Gebrauchtwarenverkäufen im B2C-Verhältnis auf ebay kommen werden.
In diesem Rechtstipp der Woche erfahren Sie alles, was Sie rund um das neue Kaufrecht wissen müssen.