Wie jede Webseite profitiert auch Ihr Online-Shop von SEO-optimierten Texten. Diese tragen dazu bei, dass Ihre Seite bei Google und in anderen Suchmaschinen im Ranking einen besseren Platz einnimmt. Lesen Sie fünf Tipps, die Ihrer Seite Flügel verleihen.
1. Kurze und knackige Überschriften formulieren
Die Überschrift eines Blogbeitrags oder einer Webseite, die als Meta-Titel dient, sollte nicht zu lang sein.
Der Meta-Titel erscheint in Suchmaschinen als klickbare Überschrift und wird automatisch gekürzt, wenn er zu lang ist.
Daher sollten Sie sich beim Meta-Titel auf 50-60 Zeichen, bzw. 512 Pixel Breite beschränken.
2. Griffige Meta-Beschreibungen verwenden
Die Meta-Beschreibung einer Seite stellt eine kurze Vorschau dar, was den Besucher auf einer Webseite oder in einem Blogbeitrag erwartet.
Stellen Sie in ein, zwei einfach formulierten Sätzen heraus, warum ein Besucher Ihre Seite anklicken soll.
Auch bei Meta-Texten gibt es eine Begrenzung, deshalb sollte sie nicht länger als 156 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sein.
Meta-Beschreibungen können Sie jederzeit in Ihrem Content-System ändern und auf diese Weise austesten, welche Variante die meisten Klicks generiert.
3. Links zu anderen Seiten setzen
Verlinken Sie in Ihren Texten thematisch passende Websites oder eigene Unterseiten.
Die internen Verlinkungen eigener Unterseiten hält Besucher länger auf Ihrer Website.
Wenn Sie seriöse und gut besuchte Internetpräsenzen wie zum Beispiel Wikipedia verlinken, steigert dies in Suchmaschinen die Glaubwürdigkeit Ihres Auftritts.
4. Qualitativ hochwertige Inhalte erstellen
Gut optimierte SEO-Texte von anderen Seiten zu kopieren, ist keine gute Idee, denn Suchmaschinen erkennen das.
Erstellen Sie deshalb unbedingt eigenen hochwertigen Content. Inspirationen können Sie natürlich auf anderen Seiten sammeln, aber formulieren und strukturieren Sie jeden Text individuell.
Zudem sollte der Text nicht zu kurz sein. Für Blogbeiträge liegt die empfohlene Mindestanzahl bei 300 Wörtern, für Produktbeschreibungen bei 100-150 Wörtern.
5. Bildern sinnvolle Titel geben
Bilder lockern einen Text auf und ergänzen ihn im Idealfall inhaltlich.
Doch auch wenn er nicht zu sehen ist, ist der Text, mit dem Sie das Bild beim Abspeichern bezeichnen, von Bedeutung für das Ranking.
Verwenden Sie am besten das Keyword Ihres Beitrags und wählen Sie einen sprechenden Namen.
Bezeichnen Sie also zum Beispiel in einer Produktbeschreibung ein Produktbild mit „Staubsauger Heinzelmann“ anstatt mit „Produktbild 10“.

Einmal SEO, immer SEO
Mit ein paar einfachen Kniffen verbessern Sie das Ranking Ihrer Website. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, beim Erstellen von Texten auf die SEO-Faktoren zu achten. Mehr Tipps finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper „SEO-optimierte Texte“.