Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Der Online-Handel kennt sprichwörtlich keine Grenzen. Dies zeigt sich am deutlichsten in der starken Zunahme des grenzüberschreitenden Versands und
Online-Händler von Kostümen und Party-Zubehör stellt sich dabei die Frage, wie sie mit Rücksendungen von getragenen und verschmutzen Artikeln umgehen
Schon Goethe wusste, dass das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken. Damit das nicht passiert, gelten für seine Kennzeichnung besondere
Doch wie können Sie durch den Anforderungsdschungel finden und diese Mittel rechtssicher verkaufen und bewerben?
Besonders kleine Unternehmen treffen die DSGVO-Bußgelder meist unvorbereitet. In Deutschland ergingen bisher 41 DSGVO-Bußgeldbescheide.