Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Webseitenbetreiber ergänzen ihr Impressum oft mit sogenannten „Disclaimern“. Ist das überhaupt sinnvoll oder vielleicht sogar unzulässig?
Ob Kühlschränke, Fernseher, Geschirrspüler oder Lampen: Das Energieeffizienzlabel findet sich inzwischen auf zahlreichen Produkten.
Neue Entscheidung des OLG Frankfurt zum Batteriegesetz zeigt, worauf Sie als Händler unbedingt achten müssen. Rechtsexperte Michael Mokov klärt auf.
eBay ist eine der relevantesten und absatzstärksten Verkaufsplattformen: 5 Tipps, wie Sie häufige Fehler vermeiden und rechtssicher verkaufen.
In diesem Artikel erfahren Sie, was die Neuerung genau bedeutet und wie Sie sich darauf vorbereiten können, wenn Sie im Online-Handel tätig sind.