Zahlungsmöglichkeiten im Internet: Welche Zahlarten sind sicher?
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Wie erhalten Online-Shops das Trusted Shops Gütesiegel? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie der Zertifizierungsprozess abläuft.
Die Produktbilder sind oft das Aushängeschild eines Online-Shops. Wir stellen Ihnen dar, worauf Sie hier aus rechtlicher Sicht achten müssen!
Seit dem 26.04.2019 ist das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft. Wir zeigen Ihnen das Wichtigste in aller Kürze.
Was tun, wenn ein Kunde in Ihrem Online-Shop Ware bestellt, wählt das Zahlungsmittel Vorkasse aus, zahlt dann wider Erwarten jedoch nicht.
Welche Rechte stehen Ihnen zu, wenn Sie an die richtige Adresse liefern, der Kunde die Ware jedoch nicht annimmt? RA Michael Mokov klärt auf.
Webseitenbetreiber ergänzen ihr Impressum oft mit sogenannten „Disclaimern“. Ist das überhaupt sinnvoll oder vielleicht sogar unzulässig?