Zahlungsmöglichkeiten im Internet: Welche Zahlarten sind sicher?
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Wie erhalten Online-Shops das Trusted Shops Gütesiegel? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie der Zertifizierungsprozess abläuft.
Es wird Zeit für unseren ganz eigenen Jahresrückblick 2019: Was war in diesem Jahr für Online-Händlerinnen und -Händler wichtig?
Zahlreiche Verbraucher beschweren sich, dass Zusteller Sendungen z. B. einfach bei Nachbarn abgeben. Ist das rechtlich erlaubt und wer haftet dann?
Ab dem 1. Januar 2020 wird die „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ zur „Universalschlichtungsstelle“. Das könnte eine neue Abmahnfalle werden.
Welche verschiedenen Arten der Werbung im Briefkasten es gibt und was Sie dabei jeweils beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Überblick Widerruf: Damit Sie auf das Weihnachtsgeschäft gut vorbereitet sind, zeigen wir Ihnen die wesentlichen Grundzüge des Widerrufsrechts auf.