Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Ein Großteil der Sendungen im Online-Handel kann nicht persönlich zugestellt werden und wird an eine Person aus der Nachbarschaft übergeben.
Auch in 2020 gibt es wieder neue Gesetze und Regelungen. Neue Vorschriften bedeuten auch neue Stolpersteine und neue Abmahnrisiken.
Es wird Zeit für unseren ganz eigenen Jahresrückblick 2019: Was war in diesem Jahr für Online-Händlerinnen und -Händler wichtig?
Zahlreiche Verbraucher beschweren sich, dass Zusteller Sendungen z. B. einfach bei Nachbarn abgeben. Ist das rechtlich erlaubt und wer haftet dann?
Ab dem 1. Januar 2020 wird die „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ zur „Universalschlichtungsstelle“. Das könnte eine neue Abmahnfalle werden.