Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Made in Germany – Jeder weiß: Produkte mit dieser Aufschrift sind hochwertig. Doch wann dürfen Sie die Herkunftsangabe verwenden?
Social Media-Angebote wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Snapchat sind aus der Marketing-Strategie vieler Unternehmen nicht mehr
Wann ist Werbung mit einer Spitzenstellung zulässig? Hier erläutern wir für Sie die Problematik rund um die sog. „Spitzenstellungswerbung“
Preisnachlässe gehören zu den beliebtesten Verkaufsförderungsmaßnahmen von Online-Händlern.
Heutzutage bestehen im digitalisierten Handel zahlreiche weitere, teilweise wenig bekannte Formen der Markennutzung...