Zahlungsmöglichkeiten im Internet: Welche Zahlarten sind sicher?
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Wie erhalten Online-Shops das Trusted Shops Gütesiegel? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie der Zertifizierungsprozess abläuft.
Vor Gericht müssen Sie oder Ihr Anwalt erscheinen. Liegt das Gericht ungünstig, wird es teuer. Sie brauchen eine Gerichtsstandsvereinbarung.
Bei vielen Online-Händlern herrscht Unsicherheit, was in eine Bestellbestätigungs-E-Mail gehört, nicht zuletzt aufgrund Änderungen in der Rechtslage.
Im nächsten Monat ändert sich das AGB-Recht. Doch was genau? Und sind Ihre AGB jetzt noch sicher? Wir klären auf!
Die Versuchung, sich einfach der AGB eines Konkurrenten zu bedienen, ist groß. So laufen Sie aber die Gefahr, in eine doppelte Abmahnfalle zu tappen.
Wann beginnt das 14tägige Widerrufsrecht? Und wann endet es? Wir haben die wichtigsten Fakten rund um die Widerrufsfristen für Sie zusammengestellt.