Zahlungsmöglichkeiten im Internet: Welche Zahlarten sind sicher?
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Online-Shops sollten unterschiedliche Zahlungsarten anbieten, damit Kund*innen ihr bevorzugtes Zahlungsmittel nutzen können. Wir gehen auf jedes ein.
Wie erhalten Online-Shops das Trusted Shops Gütesiegel? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie der Zertifizierungsprozess abläuft.
Häufig finden sich in Online-Shops, meistens im Impressum, Hinweise wie dieser:
„Alle Inhalte dieses Angebots sind urheberrechtlich geschützt“.</
Günstiger als die UVP klingt gut: Aber hier lauern viele rechtliche Stolpersteine, Fehler bei UVP-Werbung werden regelmäßig abgemahnt.
Im Handel mit Elektrogeräten müssen Sie eine Reihe von Pflichten aus dem Elektrogesetz beachten. Welche Pflichten das konkret sind erklären wir in unser
Auch für Online-Händler gelten die allgemeinen Aufbewahrungspflichten. Erfahren Sie, welche Unterlagen wie und wie lange aufzubewahren sind.
Die vor einem Jahr eingeführte Informationspflicht zur OS-Plattform führt immer wieder zu teuren Abmahnungen. Am 01. Februar werden die von Online-Händl