Marketing zum Valentinstag: 9 Ideen für deinen Online-Shop
Der Valentinstag gewinnt in ganz Europa an Beliebtheit. Deshalb stellen wir dir romantische Statistiken vor und geben dir 9 Marketing-Tipps an die Hand.
Ob du den Valentinstag liebst oder hasst, als Unternehmer*in kannst du diesen Feiertag nicht ignorieren. In Europa hat der Valentinstag in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen. Das bedeutet, dass auch dein Unternehmen diesem Tag Beachtung schenken sollte.
Wir haben einige romantische und aufschlussreiche Statistiken zum Valentinstag für dich. Außerdem erhältst du viele Marketing-Ideen, wie du dein Unternehmen auf den Feiertag vorbereiten kannst – keine Sorge, wir haben sogar auch ein paar Ideen für die Valentinstags-Hasser da draußen.
Bevor wir beginnen, möchten wir dich daran erinnern, dass der Valentinstag nicht der einzige Feiertag ist, an dem Geschenke gemacht werden! Tatsächlich gibt es in Europa eine ganze Reihe von Feiertagen, die du vielleicht noch nicht kennst. Wenn du international verkaufst, ist unser Feiertagskalender ein hervorragendes Instrument für deine Marketingbemühungen. Lade ihn einfach hier herunter: 👇
Nichts sagt mehr über den Valentinstag aus als eine gute alte Statistik (sehr romantisch, in der Tat...). Aber Spaß beiseite, es scheint, dass sich die Einstellung vieler Europäer*innen zum Valentinstag ändert. Werfen wir einen Blick auf die größten Märkte in Westeuropa, beginnend mit dem Vereinigten Königreich.
Der Valentinstag ist im Vereinigten Königreich seit einigen Jahren sehr beliebt. Eine Umfrage aus dem Jahr 2018 ergab, dass genau die Hälfte der Britinnen und Briten definitiv plant, den Valentinstag zu feiern, während weitere 22 % angaben, dass sie vielleicht feiern werden.
Die gleiche Statista-Umfrage ergab, dass der Valentinstag auch bei jüngeren Bevölkerungsgruppen beliebter ist. Auf die Frage, ob sie ihn zu feiern gedenken, antworteten 60 % der 18- bis 29-Jährigen mit Ja.
In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen bejahten 54 % und bei den über 50-Jährigen waren es 34 %.
Wie hat sich der Valentinstag seither entwickelt? Schau dir einfach an, wie die Ausgaben im Einzelhandel gestiegen sind.
Quelle: Statista
Hier nun ein Blick darauf, wonach italienische Frauen in den zwei Wochen vor dem Valentinstag suchen.
Interessanterweise scheinen die Top-Suchanfragen eine Mischung aus Produkten für Männer, Frauen und solchen, die sie gemeinsam nutzen können, zu sein.
Auf jeden Fall verzeichnen viele dieser Produktkategorien einen enormen Anstieg des Suchvolumens bei Italienerinnen.
Quelle: Statista
Wenn wir uns den polnischen Markt ansehen, scheint die Öffentlichkeit eine recht positive Einstellung zu haben. Natürlich wird es immer einige Zyniker geben, aber auch sie sollten nicht ignoriert werden (mehr über die Valentinstag-Hasser später).
Quelle: Statista
Ob du Frankreich für romantisch hätst oder nicht, die Zahlen zeigen, dass der Valentinstag bei den französischen Verbraucher*innen auf dem Vormarsch ist.
Quelle: shutterstock.com/Branislav Nenin
Betrachtet man die demografischen Daten, so gilt dies vor allem für jüngere Menschen.
Natürlich schneiden auch die Älteren (über 35 Jahre) in dieser Kategorie recht gut ab (46 %), aber es ist bemerkenswert, wie viel beliebter der Feiertag bei den jüngeren Generationen ist.
Generell scheint es, dass der Feiertag in ganz Europa jedes Jahr beliebter wird. Da die jüngeren Verbraucher*innen den Feiertag weiterhin schätzen, kannst du davon ausgehen, dass die Ausgaben für den Feiertag jedes Jahr steigen werden.
Die Pläne für den Valentinstag sind in Deutschland recht unterschiedlich. Obwohl mehr als die Hälfte (52 %) der Menschen, die sich in einer Beziehung befinden, den Valentinstag als einen "gewöhnlichen Tag" betrachten, gibt es viele Menschen, die ihm Aufmerksamkeit schenken, besonders wenn sie in einer Beziehung sind.
Eine große Anzahl der Befragten, die in einer Beziehung sind, plant, den Feiertag mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner zu feiern:
Quelle: Statista
Obwohl der Valentinstag in den Niederlanden nicht der am meisten gefeierte Feiertag ist – etwa 33 % der Befragten planen, diesen Tag zu zelebrieren –, ist dies dennoch eine beachtliche Zahl.
Viele Frauen planen, weniger als 15 Euro auszugeben. Aus einer Marketing-Perspektive solltest du dies also bei der Ausrichtung deiner Werbekampagnen berücksichtigen.
Quelle: Statista
Die Spanier*innen scheinen die romantischsten Menschen in Europa zu sein. Sorry, Frankreich, aber Spanien lässt auf Worte eben auch Taten folgen.
Laut Statista geben die Spanier*innen am meisten Geld für den Valentinstag aus.
Zum Vergleich: Italien und Frankreich liegen mit rund 125 Euro auf dem zweiten Platz, gefolgt von Deutschland mit 92 Euro.
Quelle: Shutterstock/plutmaverick
Du hast beschlossen, dass du deinen Online-Shop auf den Valentinstag einstimmen willst, bist dir aber nicht sicher, was du tun kannst. Hier sind ein paar Ideen für dein Unternehmen.
Vielleicht kannst du das Headerbild auf deiner Homepage ändern oder dein Logo leicht abändern. Einige visuelle Hinweise auf deiner Seite sind immer eine gute Idee.
Wenn du alle Produkte, von denen du glaubst, dass sie deiner Kundschaft gefallen würden, in dein Inventar aufgenommen hast, hilf den Leuten mit einer "Geschenkguide-Seite", diese vorübergehenden Produkte zu finden. Du kannst diese Seiten in verschiedene Kategorien einteilen (z. B. "Für ihn", "Für sie", "Für Paare" usw.).
Da Männer zum Valentinstag in der Regel mehr ausgeben als Frauen, solltest du dich auf männliche Käufer konzentrieren, aber das hängt natürlich von deinem Geschäft ab.
Achte außerdem darauf, dass die Seite leicht auffindbar ist, indem du Links oben auf deiner Homepage oder sogar direkt in der Navigation platzierst. So oder so könnte eine eigene Landingpage sinnvoll sein, vor allem wenn du eine Werbekampagne durchführst.
Lade hier unser kostenloses Whitepaper zur Erstellung einer erfolgreichen Landingpage herunter.
Je nachdem, welche Art von Shop du betreibst, solltest du überlegen, ob du nicht ein paar besondere Produkte zum Valentinstag anbietest. Sie können ein Liebes-Thema haben, ohne kitschig zu sein.
Diese romantischen Kerzenständer können zu jeder Jahreszeit verwendet werden.
(Quelle: franjohnsonhouse)
Deine Produkte müssen nicht unbedingt zuckersüß sein. Denk daran: Liebe soll Spaß machen, also hab Spaß mit deinen Produkten. Menschen, die den Valentinstag feiern, haben in der Regel einen Sinn für Humor. Auch Nicht-Romantiker feiern den Valentinstag – hier zum Beispiel eine Karte für Paare, die zusammen spielen (Quelle: Scribbler).
Außerdem planen viele Leute, auch Familienmitglieder zu beschenken. Es könnte sich lohnen, einige Produkte anzubieten, die sich an Kinder oder Mütter richten.
Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, stelle sicher, dass die Besucher*innen den Bereich mit den Produkten finden können. Platziere ihn weit oben auf deiner Website. Auf diese Weise kannst du eine Besucherin oder einen Besucher dazu anregen, etwas für eine andere Person zu kaufen, die ihr oder ihm wichtig ist.
Wenn sich am Valentinstag alles um die Liebe dreht, dann kann es eine gute Möglichkeit sein, das Vertrauen (potenziellen) Kund*innen zu stärken, indem du warme Worte von bisherigen Käufer*innen teilen.
Wenn dein Unternehmen Kundenbewertungen sammelt, kannst du die besten Bewertungen heraussuchen und eine Grafik zum Thema Valentinstag erstellen, die du anschließend in sozialen Medien teilst.
Beginne damit, deine Bewertungen nach den wichtigsten Schlüsselwörtern zu durchsuchen (z. B. "Liebe"). Wenn du die ideale Bewertung gefunden hast, kannst du ein Bild erstellen, das du in sozialen Medien teilen kannst.
Mit dem Trusted Shops Social Media Creator kannst du benutzerdefinierte Hintergründe hochladen (in diesem Fall etwas zum Thema Valentinstag) und mit wenigen Klicks Bilder für alle Social-Media-Kanäle erstellen.
Jetzt brauchst du nur noch einen cleveren Text für deine Social-Media-Beiträge, und schon hast du eine tolle Möglichkeit, deine Kund*innen an den bevorstehenden Feiertag zu erinnern und gleichzeitig Vertrauen aufzubauen.
Um diese Liebe zu teilen, solltest du Bewertungen sammeln und sie auf deiner Website anzeigen. Bewertungen schaffen Vertrauen bei potenziellen Kund*innen und verbessern die Suchmaschinenoptimierung deiner Website.
Suche eine Wohltätigkeitsorganisation, der du einen Teil deines Gewinns spenden kannst. Auch wenn es nicht so aussieht, als sei der Valentinstag der richtige Anlass für Wohltätigkeitsorganisationen und Spenden, geht es doch letztendlich um Liebe, nicht wahr?
Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, solltest du dies auf deiner Homepage oder der Landingpage erwähnen.
Wie bei vielen anderen Feiertagen solltest du in Erwägung ziehen, im Rahmen deiner Marketingmaßnahmen zum Valentinstag einen Sonderrabatt für deinen Shop anzubieten. Du kannst diese Strategie auf verschiedene Weise anwenden. So kannst du zum Beispiel bisherige Kundschaft für ihre Treue belohnen oder neue Kundschaft durch Werbung in sozialen Netzwerken und im Internet ansprechen. In der Regel sind 20-30 % Rabatt ausreichend.
Kleine Extras wie kostenloser Versand oder kostenlose Geschenkverpackung können ebenfalls zur Steigerung der Konversionsrate beitragen.
Du kannst das Konzept der nicht-romantischen Geschenke auf verschiedene Weise umsetzen:
Erstelle eine Landingpage, die sich an Menschen richtet, die nicht-romantische Geschenke suchen – zum Beispiel Mütter, Enkel, Tierfreunde etc.
Wenn du Produkte an Haustierbesitzer*innen verkaufst, könnte dies eine gute Gelegenheit sein, zur Abwechslung auch mal menschliche Produkte zu verkaufen! Sieh dir dieses T-Shirt von spreadshirt an.
Du kannst natürlich auch Produkte mit einem Liebesthema verkaufen, selbst wenn diese für nicht-romantische Menschen bestimmt sind. Das können aber auch ganz normale, alltägliche Geschenke oder Produkte sein.
Du musst also nicht unbedingt romantische Geschenke verkaufen, um von diesem Feiertag zu profitieren.
Wenn du deinen Produktkatalog für den Valentinstag erweiterst, solltest du deine bisherigen Kund*innen einige Wochen vorher per E-Mail ansprechen. So erinnerst du sie an den bevorstehenden Tag und bringst sie im besten Fall dazu, in deinem Shop einzukaufen.
Nutze deine Social-Media-Konten dazu, Erinnerungen an die bevorstehenden Feiertage zu posten. Zeige deine Produkte in Aktion mit einigen schönen, natürlichen Bildern.
Vielleicht solltest du sogar einen Wettbewerb in den sozialen Medien veranstalten. Animiere deine Kundschaft mit romantischen oder lustigen Bildern zum Mitmachen. Biete einige deiner Produkte als Preis an oder gewähre für die 5 besten Bilder, die du erhältst, zusätzliche Rabatte. Denk daran, bestimmte Hashtags zu fördern, die mit deiner Marke in Verbindung gebracht werden können.
Es könnte sich ebenfalls lohnen, ein Gewinnspiel zu veranstalten, das mit Freunden geteilt wird und so noch mehr Aufmerksamkeit erlangt.
Außerdem kannst du dein Zielpublikum durch Werbung auf Google oder Facebook erreichen. Durch Micro-Targeting für verschiedene Zielgruppen kannst du deine Anzeigen und Texte leicht abändern, um jeder Zielgruppe gerecht zu werden, die du erreichen möchtest.
Wenn du Produktanzeigen schaltest, denk daran, deine Zielgruppe mit Geschenken für die Partner*innen anzusprechen, nicht für sich selbst! Mehr dazu weiter unten.
Quelle: shutterstock/Sergey Peterman
Wir haben dieses Thema bereits kurz angeschnitten (erinnerst du dich an das "Ich liebe meine Katze"-T-Shirt?).
Nicht jeder liebt den Valentinstag. Laut Google nimmt das Interesse an Alternativen zum Valentinstag stetig zu. Die Suchanfragen nach "Galentine's Day" und "Singles Awareness Day" sind in den letzten Jahren gestiegen.
Überlege dir ein paar Optionen. Für ein cleveres Produkt brauchst du ebenso clevere Landingpages und Anzeigen. Erstelle einen Geschenke-Guide oder eine spezielle Landingpage für deine Anti-Valentinstagsprodukte.
Hier sind einige Möglichkeiten, die du nutzen kannst:
Der Singles Awareness Day wird am Tag nach dem Valentinstag gefeiert und ist eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Es mag ein Trend sein, aber wir alle kennen selbstironische Freund*innen, die an einem solchen Event Spaß haben.
Hast du schon vom Singles' Day gehört? Das ist ein beliebter Feiertag in China, der in den letzten Jahren auch weltweit an Bedeutung gewonnen hat.
Der Singles' Day ist kein Anti-Valentinstag und findet im November statt (11.11., weil die Eins die einsamste Zahl ist). Es ist vielmehr eine Feier des Singledaseins. Genau das könnte der richtige Ansatz sein, um deine Zielgruppe anzusprechen.
Konzentriere dich auf Selbstfürsorge und Produkte, mit denen man sich selbst verwöhnen kann.
Manche Menschen stehen dem Valentinstag zynisch gegenüber. Wenn sie überhaupt ein Geschenk kaufen, dann nur aus Ironie. Da es diese Zielgruppe gibt, solltest du überlegen, ob du nicht ein paar augenzwinkernde Geschenke oder reine Anti-Valentinstagsgeschenke anbietest.
Schau dir das Bild von Zazzle an: Amor in einer romantischen roten Schrift einen schrecklichen Tod zu wünschen, ist eine Möglichkeit, den Tag zu feiern.
Es mag lächerlich klingen, aber es gab schon einmal einen Präzedenzfall dafür und es war tatsächlich ein genialer Marketingtrick.
Während Elvis' Zeit als King of Rock hatte sein Manager, Colonel Tom Parker, eine clevere Idee, um Waren an die kleine Gruppe von Konsument*innen zu verkaufen, die Elvis nicht mochten. Er produzierte und verkaufte "Ich hasse Elvis"-Produkte – und die kamen ziemlich gut an!
Andere Alternativen zum Valentinstag sind entstanden. Der Galentine's Day, der am 13. Februar gefeiert wird und durch die US-Sitcom Parks & Recreation bekannt wurde, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Es ist ein Tag, an dem Frauen einander feiern und Freundinnen zusammenkommen, um sich gegenseitig zu wertschätzen.
Der Valentinstag ist eine großartige Gelegenheit, deinen Umsatz zu steigern und mehr Kundschaft auf deine Website zu lenken. Der Valentinstag bietet einzigartige Möglichkeiten, indem du neue Produkte entwickelst und diese sowohl an diejenigen richtest, die den Feiertag lieben, als auch an die, die ihn nicht mögen.
Die klassischen Methoden des Urlaubsmarketings funktionieren auch vor dem Valentinstag gut. Was auch immer du tust: Ignoriere diesen Feiertag nicht, sonst verpasst du vielleicht einige großartige Chancen.
Der Valentinstag gewinnt in ganz Europa an Beliebtheit. Deshalb stellen wir dir romantische Statistiken vor und geben dir 9 Marketing-Tipps an die Hand.
Die EUDR steht für die "EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung". Für Online-Händler*innen bringt die Verordnung spezifische Anforderungen mit sich.