Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Wie Sie auf Bestellungen mit falsch ausgezeichneten Preisen reagieren. Wir klären die Frage: Müssen Sie die Ware zu dem falschen Preis liefern?
Umgang mit persönlichen Daten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Dazu gehört auch das rechtskonforme Löschung von Daten.
Sowohl der deutsche als auch der europäische Gesetzgeber nehmen Einfluss auf gesetzliche Normen, die für den E-Commerce von Bedeutung sind.
Auslauf des Corona-Konjunkturpakets am 31. Dezember 2020 erhöht sich der Mehrwertsteuersatz ab dem 01. Januar 2021 wieder von 16 auf 19 Prozent
Doch wie können Sie durch den Anforderungsdschungel finden und diese Mittel rechtssicher verkaufen und bewerben?