Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Heutzutage bestehen im digitalisierten Handel zahlreiche weitere, teilweise wenig bekannte Formen der Markennutzung...
Der Umgang mit Marken und den Produkten, die diese tragen, ist ein integraler Bestandteil und gelebter Alltag des Online-Handels.
Abmahnungen sind für kleine Händler existenzbedrohend. Hier betrifft ein Großteil der Abmahnungen Fehler, die sich schnell beheben lassen.
In AGB lauern einige Abmahnfallen. Doch bereits durch einige grundsätzliche Überlegungen können Risiken minimiert werden. Hierzu stellt sich eine Reihe...
Viele Online-Shops verkaufen Produkte, die der TextilkennzeichnungsVO unterliegen. Wir haben die wichtigsten Regeln und Urteile zusammengestellt.