Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Welche Bedeutung hat die CE-Kennzeichnung für Online-Händler und welche Gefahren bringt ein Verstoß mit sich?
Die Bestellung des Kunden ist eingegangen. Soweit so gut. Und nun? Welche Informationspflichten bestehen nach
Die Darstellung und der Umfang der Energiekennzeichnung unterliegen verschiedenen Kriterien. Wovon hängt es ab? Was muss beachtet werden?
Die folgenden fünf Fehler finden sich häufig in B2C-AGB, lassen sich mit wenig Aufwand vermeiden. Wir zeigen Ihnen wie.
An welchen Stellen muss eigentlich in Online-Shops über Versandkosten informiert werden? Dürfen Versandkosten geschätzt werden? Wir geben Auskunft!