Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Die schönste Zeit des Jahres ist bald da. Für viele Käufer gestaltet sich die Suche nach dem passenden Geschenk wegen der überfüllten Geschäfte als beso
Vor Gericht müssen Sie oder Ihr Anwalt erscheinen. Liegt das Gericht ungünstig, wird es teuer. Sie brauchen eine Gerichtsstandsvereinbarung.
Bei vielen Online-Händlern herrscht Unsicherheit, was in eine Bestellbestätigungs-E-Mail gehört, nicht zuletzt aufgrund Änderungen in der Rechtslage.
Die Versuchung, sich einfach der AGB eines Konkurrenten zu bedienen, ist groß. So laufen Sie aber die Gefahr, in eine doppelte Abmahnfalle zu tappen.
Beim Thema Preisangaben um einen Abmahnklassiker. Häufig steckt der Teufel im Detail. Wir haben daher alle wichtigen Punkte für Sie zusammengefasst!