Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Im Online-Shop müssen Sie Informationen zu Ihren Zahlungsbedingungen geben. Hinweise auf Zahlungszeitpunkt und -kosten dürfen dabei nicht fehlen.
Häufig finden sich in Online-Shops, meistens im Impressum, Hinweise wie dieser:
„Alle Inhalte dieses Angebots sind urheberrechtlich geschützt“.</
Im Handel mit Elektrogeräten müssen Sie eine Reihe von Pflichten aus dem Elektrogesetz beachten. Welche Pflichten das konkret sind erklären wir in unser
Die vor einem Jahr eingeführte Informationspflicht zur OS-Plattform führt immer wieder zu teuren Abmahnungen. Am 01. Februar werden die von Online-Händl
Lieferzeitzusagen sind in der Weihnachtszeit ein beliebtes Werbemittel. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn eine verspätete Lieferung kann unangenehme