Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Zuschläge für Zahlungsarten sind an gewisse Voraussetzungen gebunden. Worauf kommt es an, erfahren Sie in unserem Tipp der Woche.
An welchen Stellen muss eigentlich in Online-Shops über Versandkosten informiert werden? Dürfen Versandkosten geschätzt werden? Wir geben Auskunft!
Im Online-Shop müssen Sie Informationen zu Ihren Zahlungsbedingungen geben. Hinweise auf Zahlungszeitpunkt und -kosten dürfen dabei nicht fehlen.
Erfahren Sie das Wichtigste zu Fälligkeit des Kaufpreises, Zahlungsverzug und Mahnpauschale.
Ein wesentliches Merkmal des Onlinehandels ist, dass sich Händler und Kunde nicht kennen. Die entscheidende Eigenschaft des Kunden ist aus der Perspekti