DSGVO-Kopplungsverbot im Online-Shop – das gilt es zu beachten!
Was Sie bei der Kopplung beachten sollten und ob es sinnvoll ist, überhaupt solche Konstellationen zu wählen, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Wo
Konstantin Schröter ist Master of Laws (LL.M.), zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und als Produkt Manager Datenschutz bei Trusted Shops tätig. Bachelorstudium des Wirtschaftsrechts an der Technischen Universität Dresden sowie Masterstudium an der Technischen Hochschule Köln.
Im Rahmen seiner Tätigkeit betreut er die Trusted Shops Legal Produkte und ist für die Weiterentwicklung der Legal-Tech-Produkte im Bereich Datenschutz zuständig.
Was Sie bei der Kopplung beachten sollten und ob es sinnvoll ist, überhaupt solche Konstellationen zu wählen, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Wo
Ihr wollt wissen was bei "Interpersonellen Telekommunikationsdienstleistungen" zu beachten ist? Dann schaltet uns ein!
Was Sie über die Standardvertragsklauseln wissen müssen und welche Schritte Sie beachten müssen, um rechtsicher Daten in die USA transferieren zu könn
Der folgende Rechtstipp der Woche stellt Ihnen eine Anleitung, wie Sie den Auskunftsansprüchen zielführend begegnen und sicher ausführen können.
Erfahren Sie in unserem Rechtstipp der Woche, wie Sie am besten mit Löschanfragen umgehen sollten und was Sie in jedem Fall beachten müssen.
Ist ein Kundenkonto immer verpflichtend? Muss ich eine Gastbestellung anbieten? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten... Aber hört selbst!
Gilt die DSGVO auch für Daten juristischer Personen? Wie ist der Schutz von ungeborenen Kindern und Verstorbenen geregelt? Wir klären auf!
Achten Sie bei sensiblen Daten außerdem besonders auf die Schutzmaßnahmen (TOM) und überprüfen Sie die Datenverarbeitung in regelmäßigen Abständen.
Gilt die DSGVO auch für Daten juristischer Personen? Wie ist der Schutz von ungeborenen Kindern und Verstorbenen geregelt? Wir klären auf!
Wenn der geschenkte Laptop oder das Tablet nicht funktioniert. Wer ist für die Löschung der Daten zuständig? Wir klären auf!
Die EU-Kommission hat einen neuen Entwurf Klauseln Ende letzten Jahres veröffentlicht. Welche Vor- und Nachteile die neuen Vertragswerke beinhalten?
Die E-Mail-Nachricht ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel im Geschäftsverkehr- doch wird sie auch datenschutzkonform versendet? Wir klären a
Was ist Unterschied zwischen Anonymisierung, Pseudonymisierung und Verschlüsselung? Wann gilt die DSGVO? Wir klären auf!
Umgang mit persönlichen Daten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Dazu gehört auch das rechtskonforme Löschung von Daten.
Umgang mit persönlichen Daten stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Dazu gehört auch das rechtskonforme Löschung von Daten.
Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen nicht nur Ärger mit der Aufsichtsbehörde und hohe Bußgelder, auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind möglich.
Das müssen Shopbetreiberinnen und Shopbetreiber hinsichtlich des Umgangs mit Cookies jetzt wissen.
Rechtliche Fallstricke für Unternehmen bei Affiliate-Marketing gibt es viele. Das müssen Sie bei diesem attraktiven Marketinginstrument beachten.
Die Entscheidung des BGH für das Setzen von Cookies ist gefallen.
Fotos von Bildportalen oder Stockbilder sind zu verschiedenen Themen auf Vorrat erstellt. Wir erklären, worauf Sie bei der Nutzung achten müssen.
Der BGH entscheidet aktuell, welche Anforderungen an die Einwilligung in die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät eines Nutzers zu stellen sind.
Kann die Währungsangabe bedenkenlos weggelassen werden, erfolgt die Preisangabe dann auch rechtskonform und was ist dabei zu beachten?
Seit dem 26.04.2019 ist das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) in Kraft. Wir zeigen Ihnen das Wichtigste in aller Kürze.
Ob Kühlschränke, Fernseher, Geschirrspüler oder Lampen: Das Energieeffizienzlabel findet sich inzwischen auf zahlreichen Produkten.
Der Black Friday lockt mit Rabattaktionen. Eine Möglichkeit, hohe Verkaufsquoten zu erzielen oder in hierzulande vielleicht eine Falle?
Müssen Händler jetzt überall hin liefern und jedem Kunden alles anbieten? Besteht Grund zur Panik? Am 3.12.2018 tritt die neue Geoblocking-VO in Kraft
„Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“. Dies gilt auch sinngemäß für den Datenschutzbereich.
Die Datenschutzgrundverordnung ist seit gut drei Wochen in Kraft und schon jetzt haben Kunden von ihren Betroffenenrechten Gebrauch gemacht.
Die DSGVO schreibt dem Online-Händler zahlreiche Pflichten gegenüber seinen Kunden vor, deren Daten er erhebt und verarbeitet/verarbeiten lässt.
Auch lebende Tiere können in Online-Shops verkauft und erworben werden. Doch was ist dabei zu beachten? Wir klären auf.
Der Winter zieht sich langsam zurück, doch für Frühlingsgefühle bleibt im E-Commerce keine Zeit
Auch lebende Tiere können in Online-Shops verkauft und erworben werden. Doch was ist dabei zu beachten? Wir klären auf.