EU-Batterieverordnung (BattVO) 2025: Checkliste für Online-Shops
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Instagram, LinkedIn, TikTok & Co. haben unterschiedliche Zielgruppen, die individuell angesprochen werden sollten. Wir verraten dir, wer wo unterwegs ist.
Verfügbarkeit von Waren im Online-Shop: bei Fehlern drohen Abmahnungen und Ärger mit der Kundschaft. Wir verraten Ihnen, wie Sie Konflikten entgehen.
Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) dient der Verwaltung von Datenschutzrichtlinien und -verfahren. Ihr Unternehmen kann davon profitieren.
Häufig fragen Händler*innen auch die Telefonnummer und/oder das Geburtsdatum verpflichtend ab. Ist das überhaupt zulässig?
Seit dem 17.02.2024 gilt die Verordnung (EU) 2022/2065 für digitale Dienste – der sog. Digital Services Act unmittelbar in allen EU Mitgliedsstaaten.
Allgemein bekannt ist wahrscheinlich nur folgendes: Eine Datenpanne bedeutet nichts Gutes.