Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Immer mehr Unternehmen entdecken Influencer Marketing für sich. Diese rechtlichen Risiken müssen Sie beachten.
Was passiert, wenn ein Mangel zu einem Schaden an anderen Rechtsgütern von Verbrauchern geführt hat, der sich durch Nacherfüllung nicht beseitigen läs
Welche Besonderheiten für Online-Shops gelten, wenn Sie Speditionsversand anbieten, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Woche.
Mit dem New Deal for Consumers wird es einen neuen Schadensersatzanspruch für Verbraucher geben. Lesen Sie im Rechtstipp der Woche, was das für Sie he
Was Sie wissen müssen, damit Ihr Online-Shop den neuen rechtlichen Anforderungen gerecht wird, erfahren Sie in diesem Rechtstipp der Woche.