Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
In diesem Rechtstipp erfährst du, welche fünf Fallen beim Amazon-Verkauf am häufigsten zuschnappen – und wie du sie umgehst.
Warenkorberinnerungen sind angesagt. Doch sind sie auch zulässig? Wir haben das beliebte Marketingmittel aus rechtlicher Sicht unter die Lupe genommen.
Abmahngefahr bannen! Wir haben 15 unzulässige AGB-Klauseln zusammengestellt, die auf keinen Fall in deinem Online-Shop auftauchen sollten.
Erste Abmahnungen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sind an Online-Shops rausgegangen. Wir erklären dir, was im Fall der Fälle zu tun ist.
Wir haben die wichtigsten Informationen zur LMIV dich zusammengestellt. Du verkaufst online Lebensmittel? Dann lies weiter!