Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Neue Skala Einführung, die einheitlich von der Energieeffizienzklasse A bis G reichen.
Sowohl der deutsche als auch der europäische Gesetzgeber nehmen Einfluss auf gesetzliche Normen, die für den E-Commerce von Bedeutung sind.
„Black Friday“ ist immer noch markenrechtlich geschützt. Die Gefahr einer Abmahnung bei einer markenmäßigen Benutzung ohne Erlaubnis besteht noch.
Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kommt sehr bald und wir kennen die finale Fassung. Aber ist das jetzt das Ende der Abmahnindustrie?
Die „Echtheit“ von angebotenen Waren und deren Herkunft als „Original“ bewerben. Kann Werbung mit Originalwaren rechtliche Probleme bereiten?