Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Abmahnung aufgrund eines Wettbewerbsverstoßes, Verletzung von Urheber-, Marken-, Design- oder Persönlichkeitsrechten? Was ist zu beachten?
Viele Händlerinnen und Händler haben aufgrund von Corona Lieferschwierigkeiten. Wir klären Sie über Ihre Recht auf.
Wir informieren Sie über die Grundlagen bei der Grundpreisangabe und liefern wichtige Informationen zu Ausnahmen bei Warensets und Bundles.
Müssen Sie Jugendschutzbeauftragte für Ihren Online-Shop bestellen? Wer eignet sich dafür? Welche Informationspflichten bestehen? Alternativen?
Ab dem 1. Januar 2020 wird die „Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle“ zur „Universalschlichtungsstelle“. Das könnte eine neue Abmahnfalle werden.