Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Dürfen Sie Kundinnen und Kunden in Ihrem Online-Shop ein Hausverbot erteilen? In diesem Rechtstipp der Woche klären wir diese Frage und geben Tipps.
Was bedeutet die CE-Kennzeichnung für Online-Händlerinnen und -Händler und welche Gefahren bringt ein Verstoß mit sich?
Was ist Verbraucherstreitschlichtung? Was sind laut Rechtssprechung Ihre Hinweispflichten & wie wählen Sie eine passende Streitschlichtungsstelle.
Abmahnungen sind lästig, denn sie kosten nicht nur Zeit & Nerven, sondern auch oft viel Geld. Zeit, sich davor zu schützen! Mit unserem Abmahnschutz.
Was müssen Sie bei der Bestellbestätigung beachten? Müssen Sie überhaupt eine verschicken? Und welche Rechtstexte müssen Sie mit anfügen?