Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Alle rechtlichen Anforderungen, die Ihnen beim Dropshipping begegnen und worauf Sie besonders achten müssen.
Widerrufsrecht im Online-Handel birgt einige Ausnahmen und Besonderheiten, insbesondere bei den beliebten Valentinstaggeschenken Pralinen, Blumen etc.
Im B2B-Bereich gibt es einige handelsrechtliche Regelungen für den Online-Handel zu beachten. Lesen Sie im Tipp der Woche eine Zusammenfassung der wic
Auf die rechtlichen Änderungen im E-Commerce in 2022 möchten wir gerne gemeinsam einmal zurückschauen und Ihnen darüber hinaus einen Blick in die Glas
Lesen Sie in diesem Rechtstipp der Woche, ob es möglich ist als Anbieter von Zubehör die Marke des Originals zu werbezwecken zu verwenden.