Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Deswegen wollen wir uns in der 50. Ausgabe E-Commerce kompakt anschauen, wie das Jahr für Sie als Shopbetreiber war. Welche Branchen waren dieses Jahr besonders erfolgreich, was sind die größten Probleme des Online-Handels und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen? Lesen Sie den Artikel, um die Antworten zu erfahren!
Sie haben wahrscheinlich schon einmal von dem Begriff Omnichannel gehört. Aber was bedeutet er eigentlich? Wo liegt der Unterschied zwischen ihm und dem Begriff Multichannel? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile und erhalten eine Schritt-für-Schritt Anleitung um die Omnichannel-Strategie umzusetzen!
Zufriedene Kunden – Jeder Shopbetreiber wünscht sie sich, da sie den eigenen Shop stetig vorantreiben. Doch wie lassen sich Kunden wirklich glücklich machen, so dass sie wieder und wieder bei Ihnen einkaufen? Mit diesen drei Tipps steigern Sie die Kundenzufriedenheit und somit Ihren Umsatz.
Diese Themen erwarten Sie in der 49. Ausgabe E-Commerce kompakt: WhatsApp Business stellt neues Feature vor, welches Werbeformat immer beliebter wird und wann Kunden auch einen „langsamen“ Versand akzeptieren. Viel Spaß!
Mit Google Shopping lassen sich nicht nur für den Produktverkauf relevante Anzeigen erstellen, sondern Sie können nun auch Ihre Waren in Ihrem lokalen Geschäft bewerben. Lernen Sie die Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit (Local Inventory Ads) kennen!
Ob ein potentieller Kunde etwas in Ihrem Online-Shop kauft, hängt von vielen Faktoren ab. Erfahrene Shopbetreiber wissen jedoch, dass besonders der Faktor Vertrauen im E-Commerce eine sehr große Rolle spielt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Hilfe von Kunden-Feedback den Umsatz steigern können.
In der 48. Ausgabe E-Commerce kompakt erfahren Sie spannende Insights zum Weihnachts-Shopping, die dafür sorgen, dass Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind. Weitere Themen: Wofür Shopper auch mehr bezahlen würden und was die wichtigste Informationsquelle für jüngere Menschen ist. Viel Spaß!
Im Internet schwirren viele falsche Informationen herum, besonders wenn es um das Thema SEO geht. In dieser ausführlichen „Google Ranking“-Anleitung erfahren Sie, wie sich das Google Ranking nachhaltig verbessern lässt, Sie sich so von der Konkurrenz abheben und neue Kunden gewinnen können! Viel Erfolg!
Haben Sie schon Ihre Social Media Strategie für Weihnachten vorbereitet? Nicht?! Dann wird es aber Zeit! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Facebook, Instagram und Co. für das Weihnachtsgeschäft nutzen können.