Negative Bewertung: So reagierst du richtig
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Geht im Online-Handel etwas schief, drohen negative Kundenbewertungen. So reagierst du auf Kritik und sorgst dafür, dass sie gar nicht erst aufkommt.
Seit dem 18. August 2025 gilt die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 in allen Mitgliedsstaaten. Hier erfährst du, was das für den Online-Handel bedeutet.
Rechtliche Fallstricke für Unternehmen bei Affiliate-Marketing gibt es viele. Das müssen Sie bei diesem attraktiven Marketinginstrument beachten.
In diesem Rechtstipp der Woche informieren wir Sie, was Sie beim Verkauf von Mund- und Nasenmasken beachten müssen.
Viele der derzeit verwendeten Cookie-Banner erfüllen die geforderten Voraussetzungen nicht. Diese fünf häufigen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden
Was ist Verbraucherstreitschlichtung? Was sind laut Rechtssprechung Ihre Hinweispflichten & wie wählen Sie eine passende Streitschlichtungsstelle.
Was müssen Kleinunternehmerinnen & Kleinunternehmer bezüglich des Mehrwertsteuerhinweises beim Verkauf auf Marketplaces beachten?