Frieder Schelle

Frieder Schelle ist als Director Legal Key Accounts & International bei Trusted Shops tätig und setzt sich seit vielen Jahren intensiv mit den für Online-Shops relevanten Rechtsgebieten auseinander.

Er hat seinen Abschluss im Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim mit dem Förderpreis für die beste Abschlussarbeit seines Jahrgangs beendet. Seit 2011 im Team von Trusted Shops, befasst er sich insbesondere mit dem Fernabsatz-, Datenschutz- und E-Commerce-Recht.

Er ist Autor von Whitepapern und Blog-Beiträgen und verantwortet und koordiniert ein Team aus internationalen Wirtschaftsjuristen und Rechtsanwälten sowie die Akquise und Durchführung von individuellen Beratungsprojekten.

Frieder Schelle

Blogbeiträge von Frieder Schelle

Bewertungen – was muss ich mir gefallen lassen?

Bewertungen löschen? Hier erfährst du, wie du als Händler*in mit Beleidigungen und falschen Tatsachenbehauptungen durch Verbraucher*innen umgehen kannst.

5min. Lesezeit  |  11.03.25

Erotikartikel im Online-Handel vs. Jugendschutz

In diesem Rechtstipp geben wir Ihnen einen Überblick über relevante Regelungen rund um Erotik(-artikel) und Jugendschutz im E-Commerce.

5min. Lesezeit  |  14.06.24

Widerruf, Gewährleistung, Garantie: Was muss, was kann?

Widerruf, Gewährleistung, Garantie: Im Online-Handel gibt es verschiedene Rechte, die häufig durcheinandergeraten. In diesem Blogbeitrag erklären wir

7min. Lesezeit  |  18.09.23

DSGVO: Datenschutzerklärung wo einbinden?

Wie Sie in Ihrem Online-Shop die Datenschutzerklärung korrekt darstellen und wie das Vorgehen bei Werbematerialien aussieht, erfahren Sie in diesem Be

7min. Lesezeit  |  23.08.23

Blickfangwerbung: der Marktschreier der Werbung

Sie merken: So richtig komplett ist das Schlafzimmer ohne Matratze und Lattenrost nicht. Dürfen Sie dann überhaupt mit "Schlafzimmer komplett" werben?

4min. Lesezeit  |  25.05.23

DSGVO: Datenübermittlung ins Ausland

Wie sich die DSGVO auf die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen verschiedenen EU- und Nicht-EU-Ländern auswirkt, erklären wir Ihnen hier.

9min. Lesezeit  |  13.04.23

Unter Kaufleuten: Diese Regelungen gelten für Ihren B2B-Online-Shop

Im B2B-Bereich gibt es einige handelsrechtliche Regelungen für den Online-Handel zu beachten. Lesen Sie im Tipp der Woche eine Zusammenfassung der wic

13min. Lesezeit  |  12.01.23

Gastbestellung: Pflicht oder nicht?

Vorangekreuzte Checkboxen, Schaltflächen, „Registrieren“-Buttons, Gastbestellungen und Kundenkonten. Die Gestaltungen, denen Neukunden in Onlineshops

4min. Lesezeit  |  18.08.22

Verbraucher-Schadensersatz bei Wettbewerbsverstoß: Droht dem Online-Handel eine Klagewelle?

Mit dem New Deal for Consumers wird es einen neuen Schadensersatzanspruch für Verbraucher geben. Lesen Sie im Rechtstipp der Woche, was das für Sie he

4min. Lesezeit  |  07.04.22

Kundenspezifikationen – Widerrufsrecht ja oder nein?

Inhaltsverzeichnis:

1. Individualisierte Ware2. 

4min. Lesezeit  |  11.11.21

Happy Halloween - Die Zombieapokalypse ist da!

Erfahren Sie im Rechtstipp der Woche welche neuen Regelungen gelten und auf was Sie unbedingt achten sollten.

5min. Lesezeit  |  21.10.21

Neue Energielabels für Lichtquellen ab dem 01. September 2021 – das müssen Sie beachten!

Erfahren Sie im Rechtstipp der Woche welche neuen Regelungen gelten und auf was Sie unbedingt achten sollten.

4min. Lesezeit  |  12.08.21

Umweltbezogene Werbung oder doch nur Greenwashing: Was ist erlaubt?

Worauf Sie bei der Werbung mit sogenannten „Green Claims“ achten sollten, erklären wir Ihnen in unserem Rechtstipp der Woche.

4min. Lesezeit  |  01.07.21

Hygieneartikel widerrufen - Geht das?

Was sind eigentlich Hygieneartikel? Und was ist ein Siegel? Diese Fragen beantworten wir heute in unserem Tipp der Woche.

3min. Lesezeit  |  11.03.21

Wegweiser ins Widerrufsrecht – Das müssen Sie wissen!

Widerrufsrecht einer der häufigsten Streitpunkte im Online-Handel. Die wichtigsten Aussagen und Artikel zum Widerruf bei einem Onlinekauf.

8min. Lesezeit  |  28.01.21

Mehrwertsteuererhöhung 2021: So kommen Sie sicher ins neue Jahr!

Auslauf des Corona-Konjunkturpakets am 31. Dezember 2020 erhöht sich der Mehrwertsteuersatz ab dem 01. Januar 2021 wieder von 16 auf 19 Prozent

8min. Lesezeit  |  17.12.20

Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs - Nie wieder Abmahnungen?

Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kommt sehr bald und wir kennen die finale Fassung. Aber ist das jetzt das Ende der Abmahnindustrie?

8min. Lesezeit  |  22.10.20

Bewertungsplattformen – Dürfen die Portale mich listen?

Was ist, wenn ich als Unternehmen gar nicht auf Bewertungsplattformen gelistet sein möchte? Gibt es Möglichkeiten, dagegen etwas zu unternehmen?

9min. Lesezeit  |  01.10.20

Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli: Darauf müssen Sie unbedingt achten

Der Mehrwertsteuersatz wird vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 gesenkt. Was bedeutet das für Online-Händlerinnen und -Händler? Besteht Abmahngefahr?

3min. Lesezeit  |  11.06.20

Paketdienst wegen Corona außer Betrieb! Lieferzeit gegenüber Verbrauchern nicht eingehalten – und jetzt?

Worauf müssen Sie sich als Online-Händlerin und -Händler einstellen, wenn Sie die angegebene Lieferzeit nicht einhalten können?

3min. Lesezeit  |  05.03.20

Neues Jahr, neue Gesetze - Das kommt 2020 auf Online-Händlerinnen und -Händler zu!

Auch in 2020 gibt es wieder neue Gesetze und Regelungen. Neue Vorschriften bedeuten auch neue Stolpersteine und neue Abmahnrisiken.

3min. Lesezeit  |  02.01.20

Link-Disclaimer im Impressum – Eine sinnvolle Ergänzung?

Webseitenbetreiber ergänzen ihr Impressum oft mit sogenannten „Disclaimern“. Ist das überhaupt sinnvoll oder vielleicht sogar unzulässig?

3min. Lesezeit  |  27.06.19

Amazon: Gefährliche Stolpersteine für Händler

Amazon ist für viele Händler ein attraktiver Vertriebsweg. Achten Sie unbedingt auf diese Stolpersteine, die speziell bei Amazon zu beachten sind.

3min. Lesezeit  |  30.05.19

Social Media für Online-Shops – Rechtssicher möglich?

Social Media-Angebote wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Snapchat sind aus der Marketing-Strategie vieler Unternehmen nicht mehr

3min. Lesezeit  |  21.03.19

Der Rechtstipp-Jahresrückblick 2018

Ein Jahr unter dem Zeichen der DSGVO, dem wohl größten Ereignis des E-Commerce-Rechts 2018 mit weitreichenden Folgen für Online-Händler

4min. Lesezeit  |  16.12.18

Ware futsch nach Widerruf – Was tun?

Ihr Kunde widerruft und Sie warten auf die Rücksendung der Ware. Die Ware kommt aber nie bei Ihnen an. Wer ist verantwortlich und was ist zu tun?

7min. Lesezeit  |  08.11.18

Einstweilige Verfügung! Was tun?

Was ist eine einstweilige Verfügung und welche Folgen ergeben sich, wenn eine gegen Sie erlassen wurde.

8min. Lesezeit  |  20.09.18

DSGVO: Webanalyse mit Einwilligung?

Webanalysetools dürfen nur noch mit Einwilligung eingesetzt werden! Oder doch nicht? Zu dieser Frage gab es im Endspurt der DSGVO in den vergangenen...

7min. Lesezeit  |  31.05.18

DSGVO: Newsletter- Aber sicher!

Newsletter dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen versendet werden, z.B. wenn eine Einwilligung vorliegt. Hier hat sich für Onlinehändler durch die...

7min. Lesezeit  |  05.04.18

DSGVO - Müssen jetzt alle Einwilligungen neu eingeholt werden?

Gelten alte Einwilligungen weiterhin oder müssen Händler alle Einwilligungen noch einmal einholen? Und überhaupt, können Einwilligungen wie bisher einge

3min. Lesezeit  |  22.03.18

Abmahnfalle AGB - so vermeiden Sie teure Fehler

In AGB lauern einige Abmahnfallen. Doch bereits durch einige grundsätzliche Überlegungen können Risiken minimiert werden. Hierzu stellt sich eine Reihe...

8min. Lesezeit  |  22.02.18

Was, wenn beim Rückversand etwas schiefgeht?

Im vergangenen Tipp der Woche haben wir Ihnen gezeigt, we

2min. Lesezeit  |  27.11.17

Widerrufsrecht: Wie werden eigentlich Gutscheine behandelt?

Gibt es ein Widerrufsrecht für Gutscheine? Seit Juni 2014 bestehen nun die neuen Regelungen zum Widerrufsrecht. Seitdem gibt es neben den Muster-Widerru

3min. Lesezeit  |  16.11.17

Gutscheine zu Weihnachten - So geht's richtig!

Welche Gültigkeit haben Gutscheine? Diese Frage beantworten wir in unserem Rechtstipp der Woche.

2min. Lesezeit  |  09.11.17

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt

Klausel zu "Abmahnungen ohne vorherigen Kontakt" als unwirksam vom OLG verabschiedet worden

3min. Lesezeit  |  26.10.17

Wie kann ein Verbraucher wirksam widerrufen?

Wie kann ein Verbraucher Ware wirksam widerrufen? Diese Frage beantworten wir in unserem Rechtstipp der Woche.

3min. Lesezeit  |  21.09.17

Bestellung eingegangen - Was nun?

Bestellung eingegangen – Was nun?

Die Bestellung des Kunden ist eingegangen. Soweit so gut. Und nun? Welche Informationspflichten bestehen nach

3min. Lesezeit  |  23.07.17

Rechtstexte und Besonderheiten in Apps

Bedeutung von Apps im E-Commerce

Erinnern Sie sich noch an WAP? Als das mobile Internet in den Kinderschuhen steckte, entstanden die ersten mob

3min. Lesezeit  |  08.06.17

Wo lauern Fallen bei der Angabe von Versandkosten?

An welchen Stellen muss eigentlich in Online-Shops über Versandkosten informiert werden? Dürfen Versandkosten geschätzt werden? Wir geben Auskunft!

8min. Lesezeit  |  18.05.17

Rechtstexte in Printmedien

Rechtstexte in Printmedien

Der Fernabsatzhandel findet heute zu einem überwiegenden Großteil online statt. Kataloge mit direkter Bestellmöglich

2min. Lesezeit  |  22.04.17

Brauchen Sie einen Urheberrechtshinweis in Ihrem Shop?

Häufig finden sich in Online-Shops, meistens im Impressum, Hinweise wie dieser:

„Alle Inhalte dieses Angebots sind urheberrechtlich geschützt“.</

2min. Lesezeit  |  18.02.17

ElektroG - Pflichten und noch mehr Pflichten

Im Handel mit Elektrogeräten müssen Sie eine Reihe von Pflichten aus dem Elektrogesetz beachten. Welche Pflichten das konkret sind erklären wir in unser

3min. Lesezeit  |  04.02.17

Lieferung garantiert zum Fest

Lieferzeitzusagen sind in der Weihnachtszeit ein beliebtes Werbemittel. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn eine verspätete Lieferung kann unangenehme

2min. Lesezeit  |  08.12.16

Abmahnfalle Datenschutz – So informieren Sie richtig

Eine fehlende Datenschutzerklärung kann abgemahnt werden. Das urteilte das OLG Hamburg bereits im Jahr 2013. Einer solchen Abmahnung kann jedoch recht l

2min. Lesezeit  |  18.08.16

Rücknahme, Pflichten, Hinweise: Batterien rechtssicher verkaufen.

Seit November 2015 ist eine neue Fassung des Batteriegesetzes in Kraft. Das Gesetz legt für Hersteller, Importeure und Vertreiber bestimmte Pflichten fe

3min. Lesezeit  |  28.07.16

Brauchen Sie einen Datenschutz- oder Jugendschutzbeauftragten?

Muss ein Datenschutzbeauftragter nur dann bestellt werden, sobald mindestens 10 Menschen mit der Verarbeitung von Daten beschäftigt sind? Braucht man ei

4min. Lesezeit  |  26.05.16

Webanalysetools: So gehen Sie auf Nummer sicher!

Webanalysetools sind für Onlineshops unverzichtbare Hilfsmittel. Doch wie sieht es mit der Rechtssicherheit aus? Was gibt es zu beachten? Was hat es mit

3min. Lesezeit  |  13.04.16

Wann dürfen Sie die Bonität Ihrer Kunden prüfen?

Ein wesentliches Merkmal des Onlinehandels ist, dass sich Händler und Kunde nicht kennen. Die entscheidende Eigenschaft des Kunden ist aus der Perspekti

3min. Lesezeit  |  31.03.16

TIPP der Woche: Versandkosten beim Widerruf – wer zahlt was?

Beim Widerrufsrecht müssen die Leistungen zurückerstattet werden. Doch gilt das auch für die Hin- und Rücksendekosten? Was ist mit Expresszuschlägen?

3min. Lesezeit  |  20.01.16

TIPP der Woche: Häufige Fehler bei der Widerrufsbelehrung und mögliche Rechtsfolgen

Häufige Fehler bei der Widerrufsbelehrung und mögliche Rechtsfolgen

Bei Fernabsatzverträgen muss in klarer und verständlicher Weise über das...

8min. Lesezeit  |  26.11.15

TIPP der Woche: Newsletter fehlerfrei gestalten!

Newsletter dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen versendet werden, z.B. wenn eine Einwilligung vorliegt. So weit, so klar. Doch welche rechtlichen...

3min. Lesezeit  |  22.11.15

TIPP der Woche: Abmahnungen bei Lieferbeschränkungen und Zahlungsartangaben vermeiden!

Lieferbeschränkungen und Informationen zu akzeptierten Zahlungsmitteln

Wo muss eigentlich in Onlineshops genau über Zahlungsarten informiert werden? Und...

7min. Lesezeit  |  08.11.15

TIPP der Woche: Wo lauern Fallen bei der Angabe von Versandkosten?

Wo muss über die Versandkosten informiert werden?

Versandkosten müssen nach § 1 Abs. 2 Nr. 2 PAngV bei sämtlichen Angeboten genannt werden. Im...

8min. Lesezeit  |  31.10.15

TIPP der Woche: Cookie-Banner: Unnötig oder verpflichtend?

Immer häufiger wird in deutschen Online-Shops im Header oder im Footer auf den Einsatz von Cookies hingewiesen.Was ist der Hintergrund dieser Banner?

8min. Lesezeit  |  14.09.15

TIPP der Woche: Akzeptierte Zahlungsmittel und Gebühren: Was ist zulässig?

Seit der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie am 13.06.2014 dürfen nur dann Gebühren für Zahlungsmittel erhoben werden, wenn eine gängige und...

8min. Lesezeit  |  13.08.15
Land auswählen: